Finanz- und Banking-Apps spielen im Alltag zahlreicher Menschen eine wichtige Rolle. Sie erlauben eine unkomplizierte Übersicht über die eigenen Finanzen. Mehrere Apps für das mobile Banking erreichten laut Stiftung Warentest eine hohe Qualität. Gleichzeitig überzeugt der gute Sicherheitsstandard. Interessieren sich Anwender für das Trading über das Smartphone, suchen sie eine seriöse Trading App.
Mehrere Anbieter stehen zur Auswahl. Die Anwendungen brillieren durch ihren Leistungsumfang und die intuitive Bedienbarkeit. Neben Aktien handeln die User beispielsweise mit Kryptowährungen und CFDs. Mehrere Broker-Apps renommierter Finanzinstitute ermöglichen es, das eigene Konto und die Investments im Auge zu behalten.

  • Das Kundenbedürfnis nach mobilen Anwendungen steigt, sodass zahlreiche Banking-Apps auf dem Markt erscheinen.
  • Hochwertige Finanz-Apps überzeugen durch ein unkompliziertes Handling und Übersichtlichkeit.
  • Für Trader eignen sich Apps mit angeschlossener Community und einem gut erreichbaren Support.
  • Um empfehlenswerte Trading-Apps zu finden, empfiehlt sich ein Finanz App Test.

Die besten Trading Apps im Überblick

1
Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.
eToro
  • Order Inter­national echte Aktien: 0,00% Spread
  • Order­gebühr Inland: 0,00% Spread
  • Einlagen­sicherung: 20.000 €
  • Depot­gebühr: 0 €

Sie wollen mehr erfahren?

Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.
2
73% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.
Tickmill
  • Order Inter­national: -
  • Order­gebühr Inland: -
  • Einlagen­sicherung: -
  • Depot­gebühr: -

Sie wollen mehr erfahren?

73% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.
3
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
XTB
  • Order Inter­national: min 4,99 €
  • Order­gebühr Inland: min 3,99 €
  • Einlagen­sicherung: 20.000 €
  • Depot­gebühr: 0 €

Sie wollen mehr erfahren?

82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
4
CFD Service - 80% verlieren Geld
admirals
  • Order Inter­national: SPREAD
  • Order­gebühr Inland: SPREAD
  • Einlagen­sicherung: 100.000 €
  • Depot­gebühr: 0,00 €

Sie wollen mehr erfahren?

CFD Service - 80% verlieren Geld
5
Investitionen bergen das Risiko von Verlusten
flatex
  • Order Inter­national: 5,90€
  • Order­gebühr Inland: 5,90€
  • Einlagen­sicherung: 100.000€
  • Depot­gebühr: 0€

Sie wollen mehr erfahren?

Investitionen bergen das Risiko von Verlusten
6
CFD Service - 69% verlieren Geld
LYNX
  • Order Inter­national: 5 USD
  • Order­gebühr Inland: 5,80 €
  • Einlagen­sicherung: 30 Mio. USD
  • Depot­gebühr: 0 €

Sie wollen mehr erfahren?

CFD Service - 69% verlieren Geld
7
CFD Service - 69% verlieren Geld
BANX Brokerage
  • Order Inter­national: 3 USD
  • Order­gebühr Inland: 3,90 €
  • Einlagen­sicherung: 30 Mio. USD
  • Depot­gebühr: 0 €

Sie wollen mehr erfahren?

CFD Service - 69% verlieren Geld
8
CFD Service - 65% verlieren Geld
CapTrader
  • Order Inter­national: 2 USD
  • Order­gebühr Inland: 4,00 €
  • Einlagen­sicherung: 30 Mio. USD
  • Depot­gebühr: 0 €

Sie wollen mehr erfahren?

CFD Service - 65% verlieren Geld
9
CFD Service - 76,7% verlieren Geld
Consorsbank
  • Order Inter­national: 24,95 €
  • Order­gebühr Inland: 3,95 €
  • Einlagen­sicherung: 120 Mio. €
  • Depot­gebühr: 0 €

Sie wollen mehr erfahren?

CFD Service - 76,7% verlieren Geld
10
CFD Service - 82,1% verlieren Geld
sBroker
  • Order Inter­national: 24,47 €
  • Order­gebühr Inland: 9,97 €
  • Einlagen­sicherung: unbegrenzt
  • Depot­gebühr: 0 €

Sie wollen mehr erfahren?

CFD Service - 82,1% verlieren Geld
11
Investitionen bergen das Risiko von Verlusten
OnVista Bank
  • Order Inter­national: 12,50 €
  • Order­gebühr Inland: 6,50 €
  • Einlagen­sicherung: 4,1 Mio. €
  • Depot­gebühr: 0 €

Sie wollen mehr erfahren?

Investitionen bergen das Risiko von Verlusten
12
CFD Service - 77% verlieren Geld
comdirect
  • Order Inter­national: 12,90 €
  • Order­gebühr Inland: 9,90 €
  • Einlagen­sicherung: 81 Mio. €
  • Depot­gebühr: 0 €

Sie wollen mehr erfahren?

CFD Service - 77% verlieren Geld
13
ING
  • Order Inter­national: 12,50 €
  • Order­gebühr Inland: ab 1,90 €
  • Einlagen­sicherung: 1,3 Mrd. €
  • Depot­gebühr: 0 €

Sie wollen mehr erfahren?

Zum Anbieter Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

Wer braucht aus welchem Grund eine Banking-App?

Für die eigene Finanzplanung ergibt es Sinn, die monatlichen Ein- und Ausgaben im Blick zu behalten. Zu dem Zweck empfiehlt sich beispielsweise das Führen eines Haushaltsbuchs.
Großeltern hielten die Geldflüsse auf Papier fest. Heute existieren digitale Lösungen. Anbieter werben mit praktischen Finanz- und Banking-Apps. Diese erleichtern die Kontoübersicht. Gleichzeitig verfügen sie über mehrere Features, um Ordnung in die Finanzen zu bringen. Beispielsweise besteht die Möglichkeit, diese in Kategorien zu unterteilen.
Wissen die Anwender über das Einnahmen-Ausgaben-Verhältnis Bescheid, verringert sich das Risiko, in die Schuldenfalle zu tappen.
Neben reinen Banking-Apps existieren mobile Anwendungen, die das Trading einbeziehen. Diese eignen sich für Nutzer, die ihr Geld an der Börse oder außerbörslich investieren.
Eine kombinierte Finanz- und Trading-App geht mit mehreren Vorzügen einher. In ihr verwalten die Anwender mehrere Giro- und Handelskonten gleichzeitig.

Mit der Finanz-App das Moneymanagement optimieren

Teilweise helfen die Apps, das Budget zu optimieren und Schulden abzubauen. Mit ihrer Hilfe gelingt eine übersichtliche Bestandsaufnahme.
Welche Fixkosten fallen monatlich an? Welche variablen Kosten belasten das Konto zusätzlich? Welche Verbindlichkeiten kommen einmal im Jahr auf die Anwender zu?
Die Apps bieten einen Überblick über die Handelskonten. Für den Kauf von Aktien oder das Trading mit CFDs spielt das Risikokapital eine entscheidende Rolle.
Eine Finanz-App ermöglicht es Ihnen, „überschüssiges“ Geld effektiv zu nutzen.
Investieren Sie Ihr Kapital in unterschiedliche Basiswerte, nutzen Sie eine Geldsumme, die Sie in nächster Zeit nicht brauchen.
Andernfalls besteht die Gefahr, durch das Trading Schulden anzuhäufen. Um Risikokapital vom restlichen Vermögen zu trennen, empfiehlt sich eine Banking-App mit integriertem Sortiersystem. Mit diesem teilen Sie das Geld in unterschiedliche Verwendungszwecke.
trading app vergleich

Das Haushaltsbuch als Software oder App

Um den Überblick über die Ausgaben und Einnahmen im Haushalt zu behalten, bietet sich ein Haushaltsbuch an.
Dieses führen die wenigsten Menschen analog. Digitale Alternativen punkten mit Flexibilität und Einfachheit. Die elektronischen Lösungen für den PC erfreuen sich großer Beliebtheit. Mit der Software fällt es nicht schwer, die Finanzen im Auge zu behalten.
Die Mehrzahl der Programme bietet den Import von Umsätzen vom Konto in die Übersicht an. Die Voraussetzung: Sie betreiben Online-Banking. Laden Sie Ihre Umsätze im CVS-Format herunter. Anschließend erfolgt die Einspeisung in das Programm.
Dabei ergeben sich folgende Vor- und Nachteile:

  • Umsatzeingabe per Tastatur,
  • gute Übersicht auf dem PC-Bildschirm,
  • reichhaltiges Softwareangebot,
  • unkomplizierter Import der Umsätze,
  • kostenpflichtige Vollversion,
  • Computerstart bei jeder Aktualisierung des „Haushaltsbuchs“,
  • Software ausschließlich auf einem Gerät installiert.

Zusätzlich fehlt den Anwendern die Chance, von unterwegs das Haushaltsbudget zu überblicken.

Die Finanz-App als Alternative zur Haushaltsbuch-Software

Die Lösung stellt eine Finanz-App dar. Sie ersetzt das klassische Haushaltsbuch und die PC-Software.
Die mobile Anwendung empfiehlt sich für technikaffine Menschen, die sich viel außer Haus bewegen. Mit wenigen Klicks tragen sie neue Umsätze in die App ein. Daraus ergibt sich ein effektives Finanzmanagement ohne zeitliche Verzögerung.
Folgende positive und negative Aspekte gehen mit den Apps einher:

  • Zugriff ist orts- und zeitunabhängig,
  • Premiumversion mit überschaubaren Kosten,
  • viele hochwertige Apps kostenlos,
  • problemlose Synchronisation mit anderen Geräten,
  • teilweise Gefahr beim Datenschutz,
  • teilweise Freigabe administrativer Rechte.

Ebenso wie mit der Software für den Computer gelingt es mit der App, Schreibarbeit einzusparen. Unter Umständen fühlen sich risikobewusste Nutzer unwohl, wenn sie sensible Daten an Dritte weitergeben.
Stiftung Warentest kam im Jahr 2018 zu dem Ergebnis, dass mehrere Banking-Apps hohe Sicherheitsstandards bieten.

Zum Anbieter Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

Sicherheit steht beim mobilen Banking und Trading an erster Stelle

Entscheiden sich die Anwender für eine Multifunktions-Banking-App, steht die Sicherheit an erster Stelle. Hundertprozentig sichere Funktionen existieren nicht auf dem Markt.
Dennoch zeigen sich bei den Apps Qualitätsunterschiede. Als empfehlenswert gelten mobile Anwendungen mit einem 24-Stunden-Kundenservice. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden sich Betroffene an den Support, um zeitnah Hilfe zu erfahren.
Um die Konten vor dem Zugriff Dritter zu schützen, empfiehlt sich eine passwortgeschützte App. Bei der Mehrzahl renommierter Finanzdienstleister profitieren Sie von hochqualitativen Banking- und Trading-Apps.
Bedenken Sie, dass eine seriöse Trading App mit einem alltagstauglichen Leistungsumfang aufwartet. Bei kostenfreien Versionen für Smartphone oder Tablet fällt dieser geringer aus als bei kostenpflichtigen Anwendungen.
Interessieren sich die User für eine App zur Kontoübersicht und zum Handeln, hilft ein Trading App Vergleich bei der Entscheidungsfindung.

Was bietet eine seriöse Trading App für Anfänger?

Beginnen Sie mit dem Trading, fehlen Ihnen unter Umständen wichtige Kenntnisse, die für ein erfolgreiches Investieren unerlässlich sind. Qualitativ hochwertige Broker schaffen mit mehreren Hilfsangeboten Abhilfe.
Auf der Internetseite der Anbieter finden sich Lern-Tools, Webinare und hilfreiche Ratgeber. Ebenso informieren Charts über Kursverläufe.
Ein weiteres wesentliches Element stellen die Realtime-Kurse dar. Sie erlauben es den Tradern, zeitnah auf veränderte Handelskurse zu reagieren.
Auf diese Weise schützen sich Anleger vor einem finanziellen Verlust. Teilweise stellen Online-Börsenmakler die praktischen Features nur gegen Aufpreis zur Verfügung. Für Trader, die auf diese Auskünfte angewiesen sind, stellt das ein Problem dar.
Es ergibt Sinn, von Anfang an nach einer empfehlenswerten Trading-App für Einsteiger zu suchen.
Vorwiegend mobile Anwendungen renommierter Finanzdienstleister punkten mit einer großen Informationsvielfalt. Mehrere hochwertige Finanz-Apps erhalten die User kostenfrei.
beste aktien app

Mehrere Faktoren spielen bei Trading-Apps eine Rolle

Bei der Auswahl der App achten deren Anwender auf mehrere Faktoren:

  • Kurse in Echtzeit,
  • eine regelmäßige Versorgung mit aktuellen Finanznachrichten,
  • die übersichtlich gestaltete Benutzeroberfläche,
  • eine leichte Bedienbarkeit,
  • Pushnachrichten über wichtige Geschehnisse aus der Finanzwelt,
  • unkomplizierte Installation und
  • einen geringen Speicherplatz auf dem Smartphone.

Eine hochwertige Finanz- und Trading-App zeigt sich mit mehreren Geräten und den gängigen Betriebssystemen kompatibel. Die Vielzahl der Anwendungen eignet sich für iOS und Android. Anbieter, die sich auf ein Betriebssystem beschränken, verkleinern automatisch ihre Zielgruppe.
Vor der Auswahl einer App ergibt es Sinn, die Kompatibilität mit dem eigenen Handy zu überprüfen. Teilweise setzen die Apps eine bestimmte Version eines Betriebssystems voraus. Beispielsweise brauchen Sie Android 5.0 oder höher. Für ältere Geräte eignet sich eine Finanz-App mit diesen Vorgaben nicht.

Zum Anbieter Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

Mit wenigen Schritten finden Einsteiger eine empfehlenswerte Finanz- und Trading-App

Eine pauschale Antwort, welche die beste Finanz-App ist, existiert nicht. Die Entscheidung für oder gegen ein Angebot hängt von mehreren Faktoren ab. Neben den bisherigen Handelserfahrungen spielen die persönlichen Ansprüche und Vorlieben eine Rolle.
Des Weiteren entscheidet die Wahl der gehandelten Basiswerte über die empfehlenswerte Trading-App. Bevor sich Anfänger für eine Applikation entscheiden, testen sie verschiedene Möglichkeiten.
Auf diese Weise finden sie heraus, welche Smartphone-Anwendung mit einfacher Bedienung und gutem Leistungsumfang aufwartet.
Zahlreiche Anbieter offerieren die Trading-Apps ohne Zusatzkosten, sodass einem umfangreichen Vergleich nichts im Weg steht.
Bei kostenpflichtigen Apps bietet sich ein Probezeitraum an. Zu dem Zweck ergibt es Sinn, beim jeweiligen Broker ein Demokonto zu eröffnen.
Prüfen die Anwender das Handelsangebot und die Plattform des Online-Börsenmaklers unverbindlich, gehen sie kein Risiko ein.

Die wichtigsten Fragen im Trading-App-Vergleich

Testen Sie die App eines Brokers oder anderen Finanzdienstleisters, erhalten Sie einen ersten Eindruck von der Funktionalität. Teilweise stehen zwei App-Versionen zur Auswahl. Die kostenfreie Demofunktion enthält die Grundfunktionen.
Die Vollversion geht mit Gebühren einher. Sie brilliert mit erweiterten Funktionen und praktischen Extras. Für viele Einsteiger reicht die Gratisversion aus, um die ersten Schritte im Trading zu bewältigen.
Sammeln sie ausreichend Erfahrungen, steigen sie zu einem späteren Zeitpunkt auf die kostenpflichtige Variante um.
Bei einem Test der Finanz- und Trading-Apps stellen sich mehrere Fragen:

  • Wie viele Klicks braucht es, um eine Position zu öffnen oder zu schließen?
  • Wie hoch fällt der Sicherheitsstandard aus?
  • Welche Tools stehen im Chart zur Verfügung?
  • Wie lange dauert die Eingewöhnungszeit, um sich an die Bedienung zu gewöhnen?
  • Welche Sicherungen – Stopps – bietet die App?
  • Welche Automatisierungen stehen zur Wahl?

seriöse aktien app

Social Trading erleichtert den Einstieg in den Handel

Führen Sie einen Trading App Vergleich durch, stellt die Funktion „Social Trading“ ein wichtiges Auswahlkriterium dar. Hierbei verbinden sich das Investieren und die Kommunikationsmöglichkeiten sozialer Netzwerke.
Auf die Weise erhalten die Trader die Chance, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Unerfahrene Händler folgen beispielsweise den Handelsentscheidungen fortgeschrittener Anleger.
Kopieren sie die Handelssignale der Experten, erhöht sich die Chance auf eine attraktive Rendite.
Allerdings garantiert das Social Trading keine Gewinne. Es bietet die Möglichkeit, von der Erfahrung der professionellen Trader zu profitieren. Ein Lerneffekt entsteht, sodass Sie deren erfolgreiche Strategien später eigenständig anwenden.
Ratschläge und Tipps erhalten Sie in der Social Trading Community. Auf lange Sicht gelingt es, die eigenen Kompetenzen zu erweitern.

Neben dem Social Trading spielen die Kosten eine Rolle

Hochwertige Apps, die sich gleichermaßen an Anfänger und Fortgeschrittene richten, bieten das Social Trading an. Unerfahrene Anleger beobachten Trader mit weitreichendem Erfahrungsschatz und folgen diesen.
Als vorteilhaft erweist sich eine differenzierte Suchfunktion in der mobilen Anwendung. Diese ermöglicht es Ihnen, einen Signalgeber, der Ihren Ansprüchen entspricht, zu wählen. Gleichzeitig werfen Sie in der Suche einen Blick auf dessen Erfolgsbilanz.
Neben den umfangreichen Funktionen spielen die Kosten einer Finanz- und Trading-App eine entscheidende Rolle. Die Annahme, eine hochqualitative App gehe mit Gebühren einher, stimmt nicht.
Mehrere Broker und Finanzdienstleister stellen die Finanz-Apps kostenfrei zur Verfügung.
Für Anfänger erhält eine kostenlose Lernperiode Relevanz. Sie achten auf eine Smartphone-Anwendung, bei der die wichtigsten Funktionen für das Trading ohne Zusatzkosten einhergehen. Das gilt gleichermaßen für Realtime-Kurse, Börsennews und eine Trading-Simulation.

Zum Anbieter Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

Mit einem Demokonto die Trading-App auf Herz und Nieren prüfen

Um aus dem reichhaltigen Angebot eine gute Trading-App herauszusuchen, braucht es einen Test. Ein kostenfreies Demokonto oder ein Musterdepot empfehlen sich, um die Handelsplattform des Brokers unter die Lupe zu nehmen.
Zu dem Zweck ergibt es Sinn, sich über die Konditionen für den Test-Account zu informieren.
Viele Online-Börsenmakler bieten diesen über einen begrenzten Zeitraum an. Er beläuft sich im Schnitt auf 30 Tage.
Trader, die sich einen längeren Probezeitraum wünschen, wählen einen Broker mit dauerhaft kostenlosem Demokonto. Seriöse Anbieter setzen für dessen Eröffnung kein Handelskonto voraus.
Das Testkonto nutzen Sie nach einer Registrierung. Ob sie es über den PC oder die App eröffnen, spielt keine Rolle. Die Angabe Ihres Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse ist unerlässlich. Mit dem Account erhalten Sie Zugriff auf die grundlegenden Handelsfunktionen des Brokers.

Trader lernen im Demomodus risikofrei Handeln

Sie schauen sich dessen Trading-Software und die angebotenen Assets an. Der Test-Account in einer hochqualitativen Trading-App bildet die echte Handelsumgebung nach.
Die Anwender tasten sich unter realen Bedingungen an den Einstieg in den Echtgeldhandel heran. Dementsprechend empfehlen sich im Demokonto ein Newsfeed und Kursdaten in Echtzeit.
Problemlos probieren die Trader unterwegs den mobilen Handel aus. Sie erfahren, wie bequem und funktional das Handling der mobilen Version ausfällt. Während der Probezeit machen sie sich mit verschiedenen Ordertypen vertraut.
Lernen sie das Öffnen und Schließen von Positionen, bereiten sich die Anwender effektiv auf das echte Trading vor.

Erfahrene Trader raten Einsteigern, den Echtgeldhandel mit Centbeträgen zu beginnen. Das „Lehrgeld“, wenn eine Investition unglücklich verläuft, bleibt auf die Weise überschaubar.

beste börsen app

Gute und seriöse Trading-App bietet praktische Extras und Zusatzfunktionen

Welche Funktionen die Anleger beim Trading benötigen, hängt von ihrer Erfahrung und den Vorlieben ab.
Als empfehlenswert für Einsteiger gelten die Charts. Sie informieren über die Kursverläufe der angebotenen Basiswerte. Eine Watchlist ermöglicht es, spezielle Aktien oder andere Wertpapiere zu beobachten.
Als sinnvoll erweist es sich, wenn die Trader zu jedem Zeitpunkt Zugriff auf diese Charts erhalten. Dementsprechend weist eine hochqualitative App keine Zeitbeschränkung für die Informationsbeschaffung auf.
Des Weiteren fungiert die Trading-App als Alternative zur Handelsplattform. Dementsprechend erlaubt sie den aktiven Kauf und Verkauf von Aktien sowie das Öffnen und Schließen von Positionen.
Entscheiden sich die Trader für die mobile Anwendung eines Finanzportals, verknüpfen sie diese beispielsweise mit ihrem Konto.
Mehrere Multifunktionsanwendungen verbinden das Trading mit der Übersicht über die eigenen Finanzen.

Zum Anbieter Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

Wie funktioniert das Trading über eine App?

Eine Trading-App geht mit einer Vielzahl von Vorzügen einher. Durch die Chance, unterwegs den Finanzmarkt zu überblicken und eigene Investments zu tätigen, sind Trader zeitlich und örtlich ungebunden. Sie traden während der Mittagspause, auf dem Weg auf Arbeit oder beim Warten auf den Zug.
Bei mehreren Basiswerten spielt dieses flexible Zeitmanagement eine entscheidende Rolle.
Beim Day-Trading, Forex-Handel und kurzfristigen Handel mit Aktien kommt es auf Käufe und Verkäufe im richtigen Zeitpunkt an. Verpassen Sie einen lukrativen Kurs, entgeht Ihnen ein Gewinn.
Mit einer klassischen Handelsplattform am Computer funktionieren kurzfristige Handelsentscheidungen unter Umständen nicht. Teilweise verändert sich der Kurs zu Ihrem Nachteil, während Sie den PC hochfahren.
Um finanzielle Verluste, die aus diesem Zeitverzug resultieren, zu vermeiden, empfehlen sich Finanz-Apps. Eine hochqualitative mobile Anwendung finden Sie, wenn Sie nach einem guten Broker Ausschau halten.

Wie funktioniert ein Broker-Vergleich?

Ein umfassender Broker-Vergleich funktioniert problemlos über das Internet. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unterschiedliche Anbieter und deren Leistungen.
Kontrollieren Sie die Finanzinstrumente und die Handelskonditionen. Mehrere Testberichte informieren Sie gründlich über den Broker, seine Vor- und Nachteile. Des Weiteren erhalten Sie Auskünfte über eine mobile Version der Handelsplattform.
Als vorteilhaft erweisen sich Anbieter, die Ihnen über die App das kostenfreie Demokonto zugänglich machen. Im besten Fall enthält die App alle Funktionen und Trading-Optionen, die auf der Internetseite des Online-Börsenmaklers zur Verfügung stehen.
Sie ermöglicht:

  • das Verwalten des Handelskontos,
  • Ein- und Auszahlungen,
  • die Informationsbeschaffung über Kursverläufe und Neuigkeiten aus der Finanzwelt,
  • Direktnachrichten bei wichtigen Ereignissen.

Vor der Auswahl informieren Sie sich über die Seriosität des Brokers. Diese erkennen Sie an dessen Regulierung durch eine staatliche Finanzaufsichtsbehörde. Renommierte Online-Börsenmakler weisen eine Einlagensicherung auf.
finanz app test

Mehrere Angebote im Trading App Vergleich

Um eine seriöse Trading App zu finden, hilft es, mehrere Angebote miteinander zu vergleichen. Die folgenden vier Anbieter überzeugen durch hochwertige Anwendungen und bieten die besten Trading Apps.
Neben Informationen über die Apps erhalten Sie einen Überblick über deren Vor- und Nachteile:

eToro App

Mit der mobilen Anwendung des Brokers eToro gelingt es Ihnen, Ihr Geld in verschiedene Basiswerte anzulegen. Neben den klassischen Handelsfunktionen ermöglicht sie das Social Trading.
Aus dem Grund stellt sie für Anfänger eine gute Wahl dar. Über die App kaufen die User echte Coins oder traden mit CFDs auf Kryptowährungen.
Dementsprechend vereint die Plattform zahlreiche Handelsoptionen.

  • breite Auswahl an Trading-Möglichkeiten,
  • diverse Einzahlungsarten,
  • gut erreichbarer und kompetenter Kundenservice,
  • weitläufige App,
  • unter Umständen längere Einarbeitungszeit für Einsteiger.

Zum Anbieter Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

OnVista App

Bei OnVista handelt es sich um einen Finanzdienstleister, der unabhängig von Banken agiert. Bei ihm profitieren die User von einer breiten Angebotspalette und Informationsfülle.
Die App enthält relevante Aktienindizes wie den DAX und den Dow Jones. Zusätzlich finden Anleger Kurse von:

  • Aktien,
  • Währungen,
  • Anleihen und
  • Rohstoffen.

Für unerfahrene Trader ergibt es Sinn, in der App zunächst ein Musterdepot anzulegen. Sie erhalten einen Überblick über Börseninformationen, aktuelle Nachrichten und Unternehmensberichte.
Aufgrund dieser Vielfalt finden zahlreiche Anwender, OnVista sei die beste Börsen App. Für die Betriebssysteme Android und iOS erhältlich, kombiniert die mobile Version Informationsbeschaffung und Trading.

  • kostenfreies Musterdepot und Demokonto,
  • umfangreiche Anleitungen,
  • übersichtliche und strukturierte Benutzeroberfläche,
  • unter Umständen höhere Einarbeitungszeit für Einsteiger.

Jetzt zur OnVista Bank und mobilen Handel starten!Investitionen bergen das Risiko von Verlusten

Plus500 App

Hinter Plus500 verbirgt sich ein seriöser Broker, vollwertig reguliert und kontrolliert. Für das CFD-Trading bietet er eine Vielzahl an Assets an.
Zu diesen gehören neben Aktien zum Beispiel auch Kryptowährungen, Indizes und Rohstoffe. Die zahlreichen positiven Kundenbewertungen sprechen für die mobile Anwendung.
Diese steht für Android-Smartphones und iPhones zum Download zur Verfügung.

  • gut bewertete App,
  • zahlreiche Handelsmöglichkeiten,
  • übersichtliche Benutzeroberfläche,
  • für erfahrene Trader geeignet,
  • keine detaillierte Chartanalyse,

Plus500 risikohinweis

Jetzt zu Plus500 und mobilen Handel starten!79 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

Libertex App

Bei Libertex handelt es sich um einen CFD-Broker. Dieser punktet mit mehreren positiven Aspekten. Beispielsweise wartet er mit einer unkomplizierten und intuitiv bedienbaren Benutzeroberfläche auf. Über die App traden die Anwender CFDs mit zahlreichen Assets. Darunter befinden sich Währungspaare, Rohstoffe, Aktien und virtuelle Währungen. Die mobile Anwendung eignet sich für Smartphones mit den Betriebssystemen Android und iOS.

Zu den Vorteilen gehören:

  • durch die CySEC regulierter Broker
  • kostenfreie Anmeldung
  • hohe Nutzerfreundlichkeit
  • für Einsteiger geeignet

Jetzt zu Libertex und mobilen Handel starten!CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 75,3 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie das hohe Risiko eingehen können, Ihr Geld zu verlieren

Fazit: Persönliche Ansprüche definieren die beste Börsen App

Eine App für den mobilen Handel erhalten die Anwender bei der Vielzahl der Online-Börsenmakler.
Interessieren sie sich zusätzlich für eine unkomplizierte Kontoübersicht, empfiehlt sich eine Multifunktionsanwendung. Diese kombiniert die Trading-App mit einer Banking-App. Mehrere Anbieter bewerben diese Anwendung als Finanz-App. In ihr vereinen sich mehrere alltagstaugliche Features.
Die Nutzer führen ein digitales Haushaltsbuch, teilen ihr Erspartes verschiedenen Verwendungszwecken zu und verwalten ihre Handelskonten.
Eine hochqualitative Finanz-App überzeugt mit einem breiten Funktionsumfang und einer einfachen Bedienung. Eine übersichtliche Benutzeroberfläche erleichtert Einsteigern das Handling.
Um die mobile Version als Trading-App zu nutzen, empfehlen sich Lernangebote sowie ein kostenfreies Demokonto. Eine Marktübersicht sowie aktuelle Meldungen und Echtzeitkurse gehören zu den Standards guter Apps.
Für Menschen, die an der Börse handeln, bietet sich eine Kombination aus Banking- und Börsen-App an. Renommierte Banken und Sparkassen warten mit kostenfreien oder kostenpflichtigen Angeboten auf.
Entscheiden sich die Anwender für eine App von einem Broker oder einem Finanzportal, verbinden sie diese mit ihrem Handelskonto. Das erleichtert es ihnen, ihre Positionen zu verwalten.
Um rechtzeitig auf Börsennews zu reagieren, eignet sich eine App mit Pushnachrichten. Diese informieren in Echtzeit über Kursänderungen oder wichtige Nachrichten aus Politik und Wirtschaft.
Bilderquelle:

  • www.shutterstock.com