Northvolt AB ist ein Unternehmen aus Schweden, welches wie QuantumScape oder EcoGraf, Batterien für die Energiespeicherung und für Elektroautos produziert und entwickelt. Das Unternehmen ist noch nicht an der Börse notiert und der geplante Aktiengang wird später stattfinden als geplant. Aus diesem Grund gibt es auch noch keine Northvolt Aktie. Das Unternehmen beschäftigt alleine in seiner Megafabrik mehr als 1800 Mitarbeiter und ist weltweit tätig.
Der schwedische Batteriehersteller Northvolt / Bilderquelle: northvolt.com
Für die Erweiterung seines Produktionsnetzwerks in Europa hat der Batteriehersteller frisches Geld erhalten. Letztes Jahr hat Northvolt eine Megafabrik eröffnet. Die 1,1 Milliarden USD wurden in Form von Wandelanleihen zur Verfügung gestellt. Doch wann ist mit einer Northvolt Aktie zu rechnen?
- Pünktlich zum Jahreswechsel 2022 ist Northvolt mit der Produktion von Batterien in seiner Megafabrik Ett in Skellefteå, Schweden, gestartet.
- Somit wurde das angekündigte Zwischenziel erreicht, seine ersten Batteriezellen in dem neuen Werk noch in 2021 zu produzieren.
- Seit 2017 arbeitet Northvolt an seiner Gigafactory Ett.
- Im Endausbau sollen Batterien mit einer Gesamtkapazität pro Jahr von 60 GW produziert werden.
- Das entspricht in etwa einem Umsatzvolumen von 26,5 Milliarden Euro.
- Zu den Kunden gehören beispielsweise Scania, Volvo, BMW, Volkswagen, Polestar und Fluence.
Northvolt Aktie: Welchen Einfluss hat die Kapitalspritze auf den Northvolt Aktie Kurs?
Am 5. Juli 2022 gab Northvolt bekannt, dass Wandelschuldverschreibungen in Höhe von 1,1 Milliarden USD unterschrieben wurden. Dieses Geld soll dazu dienen, um die Expansion der Produktion zu finanzieren. Das Unternehmen entwickelt und fertigt Batteriezellen und Kathodenmaterialien. Angesiedelt ist das Unternehmen in Europa, wo auch derzeit eine rapide wachsende Nachfrage nach solchen Batterien besteht.
Die Produktion in der Megafabrik von Northvolt / Bilderquelle: northvolt.com
An der Kapitalbeschaffung waren die folgenden Investoren beteiligt:
- AMF
- AP Funds 1-4
- ATP
- Ava Investors
- Baillie Gifford
- Compagnia di San Paolo über Fondaco Growth
- Folksam Group
- Goldman Sachs Asset Management
- IMAS Foundation, Olympia Group
- OMERS Capital Markets
- PCS Holding
- Swedbank Robur
- TM Capital
- Volkswagen Gruppe
Mitbegründer und Northvolt CEO Peter Carlsson kommentierte, dass das Unternehmen stolz und dankbar ist und erstklassige Partner und Investoren gefunden hat. Das Unternehmen möchte weiterhin daran arbeiten, das gegebene Versprechen einzulösen und die umweltfreundlichste Batterie der Welt bauen. Seit 2017 hat sich Northvolt inklusive dieser Kapitalerhöhung rund 8 Milliarden USD als Eigen- und Fremdkapital beschafft. Damit wird das Geschäftsziel, nachhaltige Batterien zu entwickeln und zu produzieren, weiterhin umgesetzt.
Investment Management Corporation von Ontario (IMCO) in Kanada hat kürzlich (Juni 2023) 400 Millionen Dollar investiert, die dem Unternehmen helfen werden, die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien vor dem Börsengang der Northvolt-Aktie in den nächsten 12 Monaten zu steigern. Das bedeutet, dass die Gruppe von 2017 bis heute mehr als 8 Milliarden Dollar an Schulden und Eigenkapital aufgebracht hat.
IMCOs CIO Rossitsa Stoyanova wurde zum Zeitpunkt der jüngsten Investition mit den Worten zitiert: „Ob Northvolt an die Börse geht oder privat bleibt, wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und sind mit der Investition zufrieden.“
Von einigen Schlüsselkunden, zu denen unter anderem BMW, Volvo, Scania oder die Volkswagen Gruppe gehören, liegen Aufträge im Wert von rund 55 Milliarden USD vor. Die Strategie von Northvolt lautet, die internen Kompetenzen und die Präsenz weiter auszubauen, die die gesamte Wertschöpfungskette bei Batterien abbildet. Angefangen von der Entwicklung, über die Herstellung und bis zu dem Recycling des Kathodenmaterials. Bis 2030 ist Northvolt mit einem groß angelegten Recycling Programm bestrebt, 50 % seines Bedarfs an Rohstoffe ausschließlich aus recycelten Batterien zu decken.
Zum Testsieger eToro Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.2021 wird die erste Northvolt Batteriezelle in der Megafabrik produziert
Northvolt hat sein Versprechen eingehalten und im Jahr 2021 seine erste Batteriezelle in der Megafabrik Ett in Skellefteå, Schweden, gefertigt. Genau drei Tage vor dem Jahreswechsel nahm die Produktion ihre Arbeit auf. Bis dahin hat Northvolt rund 1800 Mitarbeiter rekrutiert und laufend werden neue Mitarbeiter angestellt. Damit ist es dem Unternehmen gelungen, seinen Plan auszuführen und im Frühjahr 2021 aus der Fabrik die ersten kommerziellen Lieferungen durchzuführen.
Die Megafabrik von Northvolt / Bilderquelle: northvolt.com
Der kontinuierliche Hochlauf sowie die Erweiterung der Gigafabrik gehören zu den Schlüsselprojekten des Unternehmens. Außerdem wurden neue Werke gegründet:
- Joint Ventures Northvolt Volvo Cars in Göteborg, Schweden
- Neue Megafabrik in Heide, Deutschland, mit dem Namen Northvolt Drei.
- Im schwedischen Borlänge entsteht zeitgleich eine neue Kathodenfabrik – Northvolt Fem.
Northvolt Aktie kommt später als geplant
Northvolt ist eines der wichtigsten Startups in Europa und möchte mit der Northvolt Aktie an die Börse gehen. Allerdings lassen sich die Schweden für die Northvolt Aktie offenbar mehr Zeit, als Analysten gedacht haben. Wegen der vielen Unsicherheiten überlegt sich normalerweise ein Unternehmen den Gang an die Börse ganz genau. So anscheinend auch die Northvolt Aktie den Wallstreet Gang.
Schon länger hatte es sich abgezeichnet, dass es mit dem IPO der Northvolt Aktie eng werden würde. Realistisch scheint aber das Jahr 2023 zu sein. Aufsichtsrat Chef Carl-Erik Lagercrantz hat erklärt, dass das Unternehmen in den nächsten zwei Jahren an die Börse gehen wird. Aktuell befinde man sich in einer guten Ausgangslage.
Northvolt Batterien/ Bilderquelle: northvolt.com
Bis 2024 ist ein Börsengang der Northvolt Aktie vernünftig, denn eigentlich benötigt Northvolt aktuell kein weiteres Fremdkapital. Schließlich haben sie sich erst kürzlich mit einer Wandelanleihe 1,1 Milliarden USD besorgt. Das Startup, welches 2015 gegründet wurde, konnte bis dato 6,5 Milliarden USD sammeln. Zu den größten Anteilseignern gehört Volkswagen mit 23,6 %. Analysten schätzen den Firmenwert auf rund 12 Milliarden USD ein. Nach dem Gang an die Börse erhofft sich North vor eine Bewertung in Höhe von über 30 Milliarden USD.
Wichtig für den Northvolt Aktie Kurs ist es, dass es Lieferverpflichtungen gegenüber den Kunden gibt. Mit Bestellungen aus der Autoindustrie, die aktuell im Wert von über 55 Milliarden USD vorliegen, ist Northvolt genügend ausgelastet. Aus dem neuen Werk wurden bereits die ersten Automobilhersteller beliefert, wie zum Beispiel BMW und VW. Dementsprechend dauert es noch etwas, bis die Northvolt Aktie auf dem Markt erscheint.
Zum Testsieger eToro Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.Die Geschichte der Aktie Northvolt
Northvolt wurde im Jahr 2015 gegründet, damals lautete der Name noch SGF Energy. Beteiligt der Gründung waren zwei Manager, die ehemals beim Elektroauto Hersteller Tesla beschäftigt waren: Der ehemalige Einkaufsleiter Peter Carlsson und Paolo Cerruti, der heute bei North Ford als Chief Operating Officer tätig ist. 2016 hatte die schwedische Energieagentur eine erste Machbarkeitsstudie beauftragt. Beabsichtigt war, für die Automobilindustrie in Schweden eine Batteriefertigung einzurichten.
Das Unternehmen gab 2017 bekannt, dass diese geplante Fabrik im schwedischen Skellefteå gebaut wird. Geplant war zunächst eine jährliche Produktionskapazität von bis zu 100.000 Batteriesysteme. Der Gesamtfinanzierungsbetrag für das Northvolt Ett Werk wurde damals mit 4 Milliarden Euro angegeben. Die europäische Investitionsbank hat Mitte 2019 bekannt gegeben, dass sie das Northvolt Ett Werk mit 350 Millionen Euro finanziell unterstützen wird.
Ende 2019 wurden die Pläne konkretisiert, bei dem es um das Recycling von Batterien geht. Bis 2022 wird die erste Recyclinganlage im Northvolt Ett Werk entstehen. Das langfristige Ziel ist es, dass schrittweise bei der Produktion von neuen Batterien der Anteil des recycelten Materials auf 50 % erhöht wird. Zur Erprobung der Abläufe gibt es am Västerås inzwischen eine Pilotanlage.
Sitz des Unternehmens ist seit seiner Gründung Stockholm in Schweden. Außerdem gibt es noch drei weitere Produktionsstandorte, darunter auch in Deutschland und in Polen.
Ein Blick auf die Website von Northvolt/ Bilderquelle: northvolt.com
- Northvolt Labs: Mit dem Bau des Entwicklungszentrums des Unternehmens wurde 2018 in Västerås begonnen. Dabei handelt es sich um eine Stadt, die etwa 100 km westlich von Stockholm liegt. Um Produkte serienreif machen zu können, werden hier auch die erforderlichen Mitarbeiter ausgebildet und qualifiziert.
- Northvolt Eins: Die Baugenehmigung für die erste Produktionsstätte von Northvolt wurde im Juni 2018 erteilt. Diese Gigafabrik wurde Northvolt Ett genannt, was auf Deutsch Northvolt Eins heißt. In der Region im Nordwesten Schwedens sind im großen Umfang regenerative Energiequellen vorhanden. Das fördert die Nachhaltigkeit der Batterieherstellung in Skellefteå. Drei Tage vor dem Jahreswechsel 2021 wurde die erste Akkuzelle hergestellt. Bis 2024 soll die jährliche Kapazität auf 40 GW erhöht werden.
- Northvolt Zwei: Bei Northvolt Zwei handelt es sich um ein 50/50 Joint Venture mit der Volkswagen AG, die in Salzgitter entstehen wird. Ab 2023 soll mit der Produktion von Lithium Ionen Batterien begonnen werden. Zunächst ist geplant eine jährliche Kapazität von 16 GW zu erreichen und diese später auf 24 GW auszubauen. In diesem Zusammenhang übernahm die Volkswagen AG 20 % der Unternehmensanteile und erhielt damit auch einen Sitz im Aufsichtsrat. Dieser wird Frank Witter wahrgenommen, der Chief Financial Officer bei Volkswagen ist.
Das ist die Northvolt App/ Bilderquelle: northvolt.com
Northvolt Battery Systems: Eine weitere Montage Fabrik für Batteriesysteme gibt es im polnischen Danzig. Nach der Planung im Oktober 2016 wurde der erste Prototyp im Dezember 2018 gefertigt. An diesem Standort sollen pro Jahr etwa 10.000 Module gefertigt werden. Betrieben wird dieser Standort gemeinsam mit dem US-amerikanischen Unternehmen South Bay Solutions, welches die Steuerung von Batteriesystemen als Geschäftsfeld hat.
- Heide: Anfang 2022 hat Northvolt bekannt gegeben, in dem schleswig-holsteinischen Heide eine weitere Fabrik für Batterien errichten zu wollen. In diesem neuen Werk sollen etwa 3000 Arbeitnehmer beschäftigt und Batteriezellen mit einer Gesamtkapazität von etwa 60 GW pro Jahr hergestellt werden. Dies betrifft einer Kapazität für eine Million Elektroautos mit 60 kWh Batterien. Zudem sollen nicht nur die Zellen gefertigt werden, sondern dort soll auch eine Recyclinganlage für alte Batterien aus E-Autos entstehen. Northvolt hat es zum Ziel, in Kontinentaleuropa die die Autobatterien zu fertigen, die den geringsten ökologischen Fußabdruck hinterlassen. Die ersten Zellen sollen 2025 gefertigt werden.
Zusammenfassung Northvolt Aktie
Northvolt ist ein Unternehmen, welches sich vor allem auf Batterien für E-Autos und auf deren Recycling fokussiert. Das Unternehmen hat Werke in verschiedenen Ländern in Europa, darunter beispielsweise in Schweden, Deutschland und Polen. An der Börse ist Northvolt noch nicht notiert, daher gibt es auch keine Northvolt Aktie. In etwa ein bis zwei Jahren soll es allerdings so weit sein und Northvolt geht an die Börse. In diesem Fall können Anleger die Northvolt Aktie kaufen bei einem Broker aus unserem Vergleich.
Zu Beginn dieses Jahres wurde berichtet, dass Northvolt kurz davor stand, Banken für einen Börsengang zu beauftragen, der das Unternehmen zu diesem Zeitpunkt auf mehr als 20 Milliarden Dollar bewerten würde. Es scheint, als ob alle Vorbereitungen auf ein Datum im Jahr 2024 hinauslaufen, das irgendwann ansteht.
Bilderquelle:
- northvolt.com