ING-DIBA FESTGELD ERFAHRUNGEN – NIEDRIGE ZINSEN UND KURZE LAUFZEIT






- Attraktive Zinsen
- Online Kontoeröffnung
- Verschiedene Laufzeiten zur Auswahl
ING (ehemals ING-DiBa) feiert mittlerweile sein 50-jähriges Bestehen. Die Privatbank zählt mittlerweile zu den drei größten Anbietern Deutschlands. Über 8 Millionen zählen zu den Kunden der Bank. Transparente und einfach gehaltene Produkte zu guten Konditionen sorgen dafür, dass der Anbieter zu der beliebtesten Bank 2015 gekürt wurde.
Inhaltsverzeichnis
Pro und Contra im großen ING-DiBa Test
- kurze Laufzeit
- niedrigere Zinsen ab einem hohen Festgeldbetrag
- guter Support
- kostenloses Konto
- viele weitere Produkte
- keine Maximaleinlage
- Weiteranlage möglich
- Prämien für Werber
- hohe Mindesteinlage
- niedrige Zinsen
Unsere ING-DiBa Festgeld Erfahrungen im Überblick
- Zinssatz: bis 0,35 Prozent p.a.
- Zinsgarantie: ja
- Weitere Konditionen: kostenfrei
- Mindest- und Höchsteinlage: 10.000 Euro / –
- Intervalle der Zinsgutschriften: Laufzeitende
- Online-Banking: ja
- Sicherung der Einlage: gesetzlich und freiwillig
- Regulierung: EU-Regulierung
- Boni: Freundschaftswerbung
- Weitere Produkte: Girokonto, Sparanlagen, Wertpapiere, Baufinanzierung, Kredite, Altersvorsorge
Neuste Beiträge zu ING-DiBa
ING-DiBa App – die mobile App der DiBa auf dem Prüfstand
ING-DiBa im Test 2019: Nachhaltige Investments bei einer der führenden Banken
ETF Sparplan ING-DiBa – optisch ansprechendes und gut durchdachtes Konzept
ING-DiBa Erfahrungen: Zertifikate zum Teil ohne Gebühren handeln
ING-DiBa Kreditkarte – gebührenfrei bargeldlos bezahlen
ING-DIBA DEPOT MIT NEUEN GEBÜHREN - WIR KLÄREN SIE AUF
ING-DIBA ETF SPARPLAN: GERINGE KOSTEN & GUTE RISIKOSTREUUNG
ING-DIBA DEPOT Prämie & FLAT FEE 2019: Das alles erwartet Sie, wenn Sie sich jetzt anmelden!
Gebührenfreie ING-DiBa ETF Sparpläne - Noch bis Ende August neu eröffnen!
Das ING DiBa Video-Review © depotvergleich.com
Unsere ING-DiBa Erfahrungen im Testbericht
ING-DiBa Festgeldkonditionen: Kostenfrei und kurzfristig
Für Beträge zwischen 10.000 Euro und 100.000 Euro gibt es einen Zinssatz von 0,35 Prozent pro Jahr. Übersteigt der Betrag des Festgeldkontos die 100.000 Euro Marke, so sinkt der Zinssatz auf 0,05 Prozent jährlich. Das ist schon ein enormer Unterschied. Von daher sollten Anleger aufpassen, dass sie nicht über die 100.000 Euro hinausgehen. Man muss ja nicht unnötigerweise Geld verschenken.
Die Zinsen sind natürlich festgeschrieben und bleiben über den Zeitraum der Geldanlage gleich. Für Kunden ist das ein Plus an Sicherheit, da sie sich sicher sind, dass sie auch wirklich den Zinssatz bekommen. Natürlich sind 0,35 Prozent nicht besonders viel, doch der Prozentsatz ist höher als für viele Tagesgelder oder andere Geldanlagen. Von daher ist es schon eine gute Wahl. Vor allem sind die beiden möglichen Zeiträume wirklich nicht sehr lang. Bei anderen Anbietern wie beispielsweise der IKB Deutsche Industriebank gibt es bis zu 1,60 Prozent Zinsen. Allerdings gibt es den Zinssatz auch nur, wenn man das Geld über 10 Jahre anlegt. Der Zinssatz für ein halbes und ein Jahr liegt aber bereits über dem ING-DiBa Festgeld.
Ansonsten kann man sich hinsichtlich der Konditionen des ING-DiBa Festgeldkontos nach unseren Erfahrungen nicht beschweren. Das Konto ist für kurzfristige Anlagen eine gute Wahl. Kunden brauchen sich nicht lange binden und erhalten trotzdem einen guten Zinssatz. Sicherlich könnten die Zinsen noch höher ausfallen, aber im Endeffekt liegt der Anbieter mit den Zinsen bei dieser Laufzeit im guten Mittelfeld, wie unsere Erfahrungen mit Ing-DiBa zeigen.


Bei der ING-DiBa kann man ganz bequem und komfortabel Vermögen anlegen und profitieren
ING-DiBa Test: Zinsgarantie und -gutschrift zum Laufzeitende
Da die Festgeldanlage so kurz ist, werden die Zinsen natürlich auch nur zum Laufzeitende gutgeschrieben. An diesem Punkt gibt es auch nichts Negatives in unserem Testbericht zu vermerken. Bei Bedarf kann man den Festgeldbetrag und die Zinsen direkt wieder festlegen. So kann man den Zinsertrag immer weiter erhöhen und im Endeffekt profitieren.
Weiter zur ING: www.ing-diba.deMindest- und Maximaleinlage: Hohe Mindesteinlagen – kein Maximalbetrag
Einen Maximalbetrag für das Festgeldkonto der ING-DiBa gibt es nicht. Anleger können daher sehr hohe Beträge festlegen. Zu beachten ist dann allerdings, dass der Zinssatz über einem Wert von 100.000 Euro geringer ausfällt. Das ist natürlich ein negativer Punkt. Kunden sollten also genauer hinschauen und vergleichen, bevor sie sich für ein Festgeldkonto entscheiden. Es gibt beispielsweise auch ein Festgeldkonto der Targobank, das ebenfalls attraktiv und rentabel gestaltet ist.
ING-DiBa Festgeld Erfahrungen: Hohe Einlagensicherung überzeugt
Durch den freiwilligen Einlagensicherungsfonds profitieren Anleger von einer Einlagensicherung bis zu einer Höhe von 1,04 Milliarden Euro. Man sollte auch beachten, wenn es sich um ein Gemeinschaftskonto handelt, dann steht jeder Person eine Einlagensicherung bis zu der genannten Höhe zu. Die Einlagensicherung gilt für Festgelder, Girokonten, Sparbriefen, Extra-Konten, VL-Sparen und Zinswachstum. Auf jeden Fall ist es so, dass man sich über eine doch recht hohe Einlagensicherung der ING-DiBa freuen kann.


Die Zinsen und Laufzeiten werden von der ING-DiBa angezeigt
Bonus und Aktionen: Freunde werben und Prämien kassieren
Das Festgeldkonto kann nur eröffnet werden, wenn Kunden über ein Extra-Konto oder Girokonto der ING-DiBa verfügen. In dem Zusammenhang konnte man einen Bonus in Höhe von 75 Euro erhalten. Wenn man den Bonus erhalten wollte, so musste man das Konto als Gehaltskonto führen. Es mussten zwei aufeinanderfolgende Monate mit mindestens 1.000 Euro Gehaltseingang eingehen. Wenn das erfolgte, gab es den Bonus gutgeschrieben.
Die Bonusaktionen der ING-DiBa sind sehr gut und praktisch. Auch wenn es nicht direkt mit der Eröffnung eines Festgeldkontos, sondern über kleine Umwege einen Bonus gibt, sollte man sich die Aktionen ansehen. Es lohnt sich doch, wenn man 75 Euro Bonus dafür erhält, dass man das Girokonto als Gehaltskonto nutzt.
Weiter zur ING: www.ing-diba.deRegulierung: Gut reguliert nach europäischen Vorgaben
Durch die recht hohe Einlagensicherung können sich Kunden freuen, denn falls es doch einmal zu Problemen kommt, ist das Geld nicht verloren. Gesetzlich wird der Betrag von 100.000 Euro vorgegeben. Doch durch die freiwillige Einlagensicherung gibt es für Kunden einen noch höheren Einlagensicherungsbetrag.
Kontoeröffnung: Online leicht gemacht
Ebenfalls muss man im ersten Schritt die Anschrift und den Namen angeben. Im nächsten Schritt werden die Daten kontrolliert und geprüft, ob es die angegebene Straße gibt. Danach gibt man die Kontoverbindung an. Ebenfalls überprüft man nochmals die Angaben, bevor man den Antrag an die ING-DiBa abschickt.
Nachdem man die Bestätigung an die ING-DiBa abgeschickt hat, erhält man die schriftliche Auftragsbestätigung ganz bequem per Post zugestellt. Da sich neue Kunden zunächst noch legitimieren müssen, liegt ein entsprechendes Formular bei Neukunden bei. Die Auftragsbestätigung wird dann im unterschriebenen Zustand an die ING-DiBa zurückgeschickt. Um sich zu legitimieren, muss man das PostIdent-Verfahren beanspruchen. Man geht also zur nächsten Postfiliale mit den Legitimations-Unterlagen. Die Postmitarbeiter machen den Rest und leiten das Ergebnis weiter. Für die Legitimation wird der Ausweis benötigt.
Sobald die ING-DiBa die Legitimation sowie die unterschriebene Auftragsbestätigung erhalten haben, wird das Festgeldkonto auch schon eröffnet. Als Kunde bekommt man eine Information darüber und kann dann demzufolge gleich den entsprechenden Festgeldbetrag auf das Festgeldkonto anweisen. Der Vorgang ist doch sehr einfach gestaltet, sodass jeder Anleger schnell zu seinem gewünschten Festgeldkonto gelangt. Unsere Erfahrungen mit Ing-DiBa sind in diesem Bereich sehr gut ausgefallen.


So sieht das Antragsformular für das ING-DiBa Festgeldkonto aus
Support: Lange Erreichbarkeit von Montag bis Samstag
Neben dem Telefonsupport kann man auch via E-Mail Kontakt mit dem Support aufnehmen. Wie es die Erfahrung zeigt, dauert es auch nicht lange, bis eine Antwort auf die Frage und das Anliegen eintrifft. Ob telefonisch oder per Mail, Kunden können sich über eine zuverlässige und schnelle Antwort erfreuen.
Expertenmeinungen: Gutes Festgeldkonto mit kurzer Laufzeit
Es gibt viele Punkte, die für das ING-DiBa Festgeldkonto sprechen. Allerdings gibt es auch einige Punkte, die nicht optimal gelöst sind. Es wird ein Mindestanlagebetrag von 10.000 Euro vorgegeben. Diejenigen Leute, die nur wenig Geld zur Verfügung haben, kommen also nicht in den Genuss eines Festgeldkontos. Aber dafür kann man auf andere Sparanlagen ausweichen und von einer guten Rendite profitieren.
Weitere Produkte: Viele Produkte der ING-DiBa im Angebot
Bei Bedarf kann man sich bei der ING-DiBa ein Girokonto eröffnen. Girokonten gibt es ganz normales Konto sowie als Studentenkonto mit weiteren Vorteilen. Natürlich kann man sich bei Bedarf Kreditkarten zu den Konten hinzubestellen. Dank der Kreditkarte ist es möglich, an zahlreichen Automaten kostenfrei Bargeld abzuheben. Außerdem kann man auf der Internetseite schauen, wo die nächsten Geldautomaten zu finden sind, bei denen man kostenfrei Bargeld erhalten kann.
Im Bereich der Sparanlagen ist die ING-DiBa besonders stark vertreten. Neben dem Festgeldkonto findet man im Bereich Sparen Tagesgeldkonten, Sparbriefe, Zinswachstum, monatliches Sparen, Sparen für Kinder und vermögenswirksame Leistungen-Sparen. Je nachdem, für welches Produkt man sich entscheidet, variieren der Mindesteinlagebetrag und Zinssatz. Besonders flexibel ist man mit dem Tagesgeldkonto, auf das man jederzeit zugreifen kann. Auch die Zinsen des Tagesgeldkontos sind sehr attraktiv gestaltet.
Weiter zur ING: www.ing-diba.deDer Sparbrief ist ebenfalls eine gute Wahl. In dem Bereich liegt der Mindesteinlagebetrag bei 2.500 Euro. Je nach Laufzeit variieren die Zinsen zwischen 0,40 Prozent und 1,00 Prozent. Auch bei dem Sparbrief sind die Zinsen für den Anlagezeitraum festgeschrieben. Im Prinzip sollte für jeden Anleger ein passendes Sparprodukt mit attraktiven Konditionen und einer guten Rendite vorhanden sein.
Hinsichtlich der Finanzierungen und Kredite bietet die ING-DiBa eine sehr vielfältige Auswahl an. Ob eine Neufinanzierung oder Anschlussfinanzierung, für jeden Anspruch hat die ING-DiBa passende Finanzierungslösungen parat. Auch ein KfW Darlehen kann man bei dem Anbieter aufnehmen. Falls man aktuell noch in einem Darlehen steckt und sich trotzdem günstige Zinsen sichern möchte, der kann sich für ein Forward-Darlehen entscheiden. Denn durch das Darlehen ist es möglich, sich gute Zinsen für später zu sichern. Ratenkredite, Autokredite, Wohnkredite und Rahmenkredite werden von der ING-DiBa zu attraktiven Konditionen angeboten.
Im Bereich der Altersvorsorge kann man sich beispielsweise für die staatlich geförderte Riester-Rente entscheiden. Man kann allerdings auch einen Sparplan zum Extra-Konto abschließen und durch diese Variante regelmäßige Einzahlungen zu leisten und ein Vermögen aufzubauen. Das kann man dann im Rentenalter nutzen. Im Test hat der Anbieter gute Ergebnisse in dem Bereich erzielt.


Fazit: Das ING-DiBa Festgeld weiß zu überzeugen
Als großen Kritikpunkt sehen wir nach unserer Ing-DiBa Festgeld Erfahrung die doch recht hohe Mindesteinlage. Nicht jeder Kunde hat 10.000 Euro übrig, um diese für ein halbes oder ein Jahr anzulegen. Das ist schon sehr schade, da nicht alle Kunden in den Genuss der Vorteile des ING-DiBa Festgeldkontos kommen können. Dafür gibt es einige weitere Produkte, die auch für Anleger mit einem geringen Guthaben geeignet sind.
Ein weiterer großer Pluspunkt ist der, dass Bestandskunden von einigen Boni profitieren können. Doch auch Neukunden erhalten einen Bonus, zumindest dann, wenn sie sich ein Girokonto im Vorfeld eröffnen. Das Girokonto wird sowieso benötigt und von daher kann man sich ja in dem gleichen Atemzuge den Bonus sichern. Allerdings muss man das Konto dann als Gehaltskonto nutzen. Zusätzlich wird vorgegeben, dass der Geldeingang monatlich bei über 1.000 Euro liegen muss.
Sehr positiv fällt in das Gewicht, dass das ING-DiBa Festgeld aus dem Test mit einer erhöhten Einlagensicherung abgesichert ist. Es wird nicht nur eine gesetzliche Einlagensicherung angeboten, sondern eine Einlagensicherung von über 1 Milliarde. Das ist ein sehr hoher Wert, den bei Weitem nicht viele Banken zu bieten haben. Einige Banken wie die CA Consumer Finance bieten ihrer Kundschaft gerade einmal die gesetzliche Einlagensicherung an. Doch dank der erhöhten Einlagensicherung sind selbst hohe Einlagen sehr sicher. Das ist ein Punkt, der für die ING-DiBa spricht.
Etwas traurig ist es jedoch, dass Anleger, die über 100.000 Euro als Festgeld anlegen, einen wesentlich niedrigeren Zinssatz bekommen. Letztendlich sind es dann 0,20 Prozent weniger, als Anleger bekommen, die unterhalb der Grenze liegen. Wer sich ein Festgeldkonto zulegen möchte, der sollte genauer schauen und lieber ein bisschen weniger anlegen, als dann den niedrigen Zinssatz zu erhalten.
Fragen & Antworten zur ING
Wo hat die Bank ihren Hauptsitz?
Die ING hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main, Deutschland.
Handelt es sich bei der ING um einen Filialbank?
Nein. Bei der ING handelt es sich um eine Online Bank.
Ist die Kontoeröffnung kompliziert?
Nein! Die Kontoeröffnung ist in wenigen Schritten möglich!
Was ist das Angebot der ING?
Im Angebot befinden sich derzeit Girokonto, Tagesgeldkonten, Festgeldkonten, Kredite, Baufinanzierungen und Wertpapieranlagen.










- Attraktive Zinsen
- Online Kontoeröffnung
- Verschiedene Laufzeiten zur Auswahl