Dow Jones Industrial Average iShares: ETF auf US-Industrie






- Aktien ab 2€ online handeln
- Kontoeröffnung in nur 10 Minuten
- Viele ETFs kostenlos handeln
Die US-amerikanische Industrie bietet zweifelsfrei eine interessante Investitionsmöglichkeit. Interessenten finden hier zahlreiche große Unternehmen, die global tätig und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind. Eine Möglichkeit zur Investition in verschiedene US-Wirtschaftszweige besteht über den iShares Dow Jones Industrial Average UCITS ETF (Acc).
Wie der Name bereits andeutet, handelt es sich hierbei um einen thesaurierenden ETF, dem der Dow Jones Industrial Average Index zu Grunde liegt. Dieser enthält 30 große US-Unternehmen, über die genaue Zusammenstellung entscheidet der Dow Jones Averages Ausschuss. Es müssen also nicht zwingend die 30 größten Unternehmen Beachtung im Index finden.
- Dow Jones Industrial Average dient dem ETF als Referenzindex
- Enthalten sind 30 große Unternehmen aus den USA
- Als thesaurierender ETF sind Erträge im Anteilswert enthalten
- Geeignet für eine mittel- bis langfristiges Engagement
Inhaltsverzeichnis
Name | iShares Dow Jones Industrial Average UCITS ETF (Acc) |
Rechtliche Struktur | ETF |
ISIN | IE00B53L4350 |
WKN | A0YEDK |
Auflagedatum | 26. Januar 2010 |
Vergleichsindex | Dow Jones Industrial Average |
Fondsdomizil | Irland |
Fondsgesellschaft | BlackRock Asset Management Ireland Limited |
Gesamtkostenquote (TER) | 0,33% |
Gewinnverwendung | Thesaurierend |
Ausschüttungsintervall | – |
Replikationsmethode | Physische Replikation |
Fondswährung | USD |
Vor einer Investition in den ETF sollten Anleger beachten, dass Erträge nicht unter den Anteilseigner ausgeschüttet werden. Stattdessen werden diese in den Fonds reinvestiert. Anteile können täglich während den Handelszeiten verschiedener Börsen erworben und wieder verkauft werden. Hierzu gehören unter anderem die Deutsche Börse, SIX Swiss Exchange, London Stock Exchange und Bolsa Mexicana De Valores. Verwaltungsgesellschaft des ETFs ist die BlackRock Asset Management Ireland Limited, die durch die britische Aufsichtsbehörde FCA reguliert wird. Verwahrstelle ist die State Street Custodial Services (Ireland) Limited.
Dow Jones ETF Zusammensetzung: Diese Titel enthält der Fonds
Während für den Fonds ein vierteljährliches Rebalancing-Intervall vorgesehen ist, wird der zu Grunde liegende Index nur in unregelmäßigen Abständen angepasst oder in seiner Zusammensetzung verändert. In der Regel geht dem eine Fusion eines oder mehrerer enthaltener Unternehmen voraus.
Dow Jones Industrial Average ETF Zusammensetzung nach Sektoren
Sektor | Fondsgewichtung in % |
Industrie | 23,65 |
IT | 17,56 |
Financials | 14,07 |
Gesundheitsversorgung | 13,08 |
Zyklische Konsumgüter | 11,81 |
Nichtzyklische Konsumgüter | 8,16 |
Energie | 5,16 |
Kommunikation | 4,41 |
Materialien | 1,39 |
Cash und/oder Derivate | 0,71 |
Dow Jones Industrial Average ETF Zusammensetzung nach Unternehmen
Sowohl der Fonds als auch dessen Referenzindex enthalten alle wichtigen Wirtschaftszweige der US-amerikanischen Industrie. Lediglich Transport- und Versorgungsunternehmen finden keine Berücksichtigung. Wenn Sie ein Engagement im Industriesektor anstreben oder besonderes Interesse an der US-Wirtschaft haben, kann ein ETF auf diesen Dow Jones ETF also eine Alternative darstellen.
Aus nachfolgender Liste können Sie weiterhin die Top-Positionen im Fonds ablesen. Unternehmen wie IBM, Apple oder McDonald’s sind auch außerhalb der US-Grenzen bekannt.
Unternehmen | Fondsgewichtung in % |
Boeing | 11,43 |
Unitedhealth Group Inc | 6,29 |
3M | 5,39 |
Goldman Sachs Group Inc | 5,11 |
Home Depot Inc | 4,81 |
McDonald’s Corp | 4,78 |
Apple Inc | 4,50 |
Visa Inc | 3,85 |
Intl Business Machines Corp | 3,59 |
Caterpillar Inc | 3,57 |
Ziel des Fonds ist es, den Referenzindex möglichst genau abzubilden. Hierzu hält er die im Index enthaltenen Aktienwerte im selben oder in einem ähnlichen Verhältnis. Um eine Rendite auf die Anlage zu erzielen, die die Rendite des Referenzindex widerspiegelt, nutzt diese Anteilsklasse eine Kombination aus Erträgen aus dem Fondsvermögen und Kapitalwachstum.
Kurzfristig gesicherte Ausleihungen seiner Anlagen sind durch den Fonds möglich, um die Kosten des Fonds auszugleichen und zusätzliche Erträge zu erzielen. Diese Geschäfte werden nur mit berechtigten Dritten vorgenommen. Damit der Fonds sein Anlageziel erreicht, kann die Verwaltungsgesellschaft weiterhin derivative Finanzinstrumente einsetzen. Dabei handelt es sich um Anlagen, deren Preise sich von anderen zu Grunde liegenden Basiswerten ableiten.
Anleger können Anteile an mehreren Börsen kaufen und verkaufen und werden in der Basiswährung des Fonds – US-Dollar – denominiert. Falls die Anteile in einer anderen Währung gehandelt werden, ist ein Währungsunterschied zu beachten. Dieser kann sich negativ auf die Wertentwicklung auswirken.
Aufgrund der geringen laufenden Kosten eignet sich der Fonds insbesondere für mittel- und langfristige Investitionen, kann aber auch für kürzere Engagements geeignet sein.
ETFs werden grundsätzlich passiv gemanagt, ihre Zusammenstellung wird also nicht durch einen Fondsmanager fortlaufend aktiv überprüft und neu gewichtet. Diese passive Management ist der Hauptgrund dafür, warum ETFs verhältnismäßig geringe laufende Kosten auf weisen. Der iShares Dow Jones Industrial Average UCITS ETF (Acc) gehört mit einer Gesamtkostenquote (TER) von 0,33% zu den günstigsten ETFs auf den Dow Jones Industrial Average Index.
Die Kosten des thesaurierenden ETFs auf den Dow Jones Industrial Average Index von iShares im Überblick:
- Gesamtkostenquote: 0,33% p. a.
- An die Wertentwicklung gebundene Gebühr: entfällt
- Ausgabeaufschlag: entfällt
- Rücknahmeabschlag: entfällt
Ausgabeaufschlag und Rücknahmeabschlag gehören zu den einmaligen Kosten und werden daher grundsätzlich nicht in der Gesamtkostenquote berücksichtigt. Auf Anleger im Sekundärmarkt treffen die obigen Angaben allerdings nur bedingt zu. Wenn Anteile dieses Fonds an der Börse gehandelt werden, müssen die dort von den Maklern berechneten Aufschläge bezahlt werden. Bei einem Handel unmittelbar mit dem Fonds zahlen autorisierte Teilnehmer die entsprechenden Transaktionskosten.
Dow Jones Industrial Average ETF Performance und Risikoprofil
Risikokennzahlen des iShares Dow Jones Industrial Average UCITS ETF (Acc)
1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
Volatilität | 16,24% | 14,08% | 15,36% | 16,98% |
Maximaler Verlust | -10,892 | -15,1628 | -20,6941 | -25,0473 |
Maximale Verlustperiode | 139,00 | 236,00 | 491,00 | 491,00 |
Ertragskennzahlen des iShares Dow Jones Industrial Average UCITS ETF (Acc)
1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
Performance (in %) | +5,30 | +31,86 | +83,62 | +227,97 |
Hoch | 231,65 | 231,65 | 231,65 | 231,65 |
Tief | 189,44 | 136,45 | 113,80 | 53,60 |
Vergleich der annualisierten Jahresperformance in %
1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | seit Auflage | |
Fonds | 5,23 | 18,23 | 11,60 | – | 12,83 |
Vergleichsindex | 5,22 | 18,18 | 11,56 | – | 12,78 |
Vergleich der historischen Jahresperformance seit 2013 in %
31.12.13- 31.12.14 | 31.12.14- 31.12.15 | 31.12.15- 31.12.16 | 31.12.16- 31.12.17 | 31.12.17- 30.12.18 | |
Fonds | 9,30 | -0,50 | 15,65 | 27,27 | -4,13 |
Vergleichsindex | 9,28 | -0,53 | 15,56 | 27,19 | -4,13 |
Das Risikoprofil des iShares Dow Jones Industrial Average ETF
Eine Investition ist stets mit einem Risiko verbunden. Selbst Produkte der Risikoklasse 1 sind nicht mit einer risikofreien Geldanlage gleichzusetzen. Dieser Dow Jones Industrial Average ETF befindet sich in der Risikoklasse 5 von 7. Diese kennzeichnet sich durch typischerweise höhere Erträge bei einem ebenso hohen Risiko.
Weiter zu DEGIRO: www.degiro.de

Fazit: Über ETF langfristig in US-Industrie investieren










- Aktien ab 2€ online handeln
- Kontoeröffnung in nur 10 Minuten
- Viele ETFs kostenlos handeln