DKB Bank Depot im Test – 2019 günstig bei der DKB handeln






- Keine Ordergebühren, nur Spreads
- Keine Depotgebühren
- Aktienhandel zu attraktiven Konditionen
Die Deutsche Kreditbank (DKB) gehört zu den führenden Direktbanken in Deutschland und hat ihren Hauptsitz in Berlin. Das Institut ist eine Tochtergesellschaft der Bayerischen Landesbank. Die Gründung des DKB Broker fand im Jahre 1990 statt. Anklang fand die Bank aufgrund der sehr geringen DKB Broker Kosten. Außerdem war es zur damaligen Zeit die erste Bank, die auf privater Basis in der Deutschen Demokratischen Republik tätig war. Das Hauptgeschäftsfeld der Bank ist im Universalbankenbereich angesiedelt, wobei neben Geldanlagen und Finanzierungen sowie ein Wertpapierdepot auch Girokonten zur Verfügung gestellt werden, die in unserem Girokonto Vergleich als Sieger abschneiden.
Innovative und passende Finanzierungslösungen, die individuell auf den Kunden zugeschnitten sind, gehören zum Repertoire. Ein gut ausgebautes Filialnetz sorgt für Ansprechpartner, die immer vor Ort für die Kunden zugänglich sind. Von Darlehen bis hin zu Immobilienfinanzierungen und Broker finden die Kunden hier ein breites Produktsortiment.
Weiter zu DKB: www.dkb.deInhaltsverzeichnis
Vor- und Nachteile der DKB Bank
- kostenloses Wertpapierdepot sowie kostenlos Verrechnungskonto
- sämtliche Fonds, auch im Zuge der Fondssparpläne, ohne Ausgabeaufschlag
- keine DKB Broker Kosten für Limit-Orders und für Order-Änderungen
- sehr transparente Preisstruktur bei den Ordergebühren
- keine Anlageberatung
- kein Handel mit Derivaten
Informativer DKB Erfahrungsbericht in Videoform (© depotvergleich.com)
In unserem umfangreichen DKB Bank Test haben wir die Erfahrung gemacht, dass man in den Leistungen und Konditionen der Bank deutlich erkennen kann, dass die Bank schon seit vielen Jahren am Markt tätig ist. Überzeugend waren unsere DKB Bank Erfahrungen beispielsweise im Bereich der Depotgebühren, denn diese werden nicht berechnet, sodass sowohl das Wertpapierdepot als auch das Verrechnungskonto kostenfrei geführt werden können.
Bemerkenswert ist, dass wir in unserem Test feststellen konnten, dass sämtliche Fonds ohne Ausgabeaufschlag gehandelt werden können. Zu den vorteilhaften Konditionen gehört darüber hinaus, dass keine DKB Broker Kosten für Limit-Orders berechnet werden und auch die Änderung einer Order kostenfrei ist. Ferner gibt es eine sehr übersichtliche Kostenstruktur im Bereich der Ordergebühren. Zu den etwas negativen DKB Bank Erfahrungen gehört, dass keine Anlageberatung stattfindet und bisher auch kein Handel mit Derivaten möglich ist.
Weiter zu DKB: www.dkb.deKonditionen-Überblick
- kostenloses Wertpapierdepot
- kostenloses Verrechnungskonto
- keine Mindesteinlage
- kostenlose Limit-Orders
- Aufträge ändern & streichen kostenlos
- Handel an inländischen und ausländischen Börsen
- Preis pro Order bis 10.000 Euro Ordervolumen nur 10 Euro
- Orderpreis für ausländische Börsen 20-35 Euro
- 24-Stunden-Kundenservice
Neuste Beiträge zu DKB
DKB Cash Zinsen – attraktive Konditionen für Sparer & Kreditnehmer
DKB Cash Gemeinschaftskonto – Doppelt gut, doppelter Nutzen
DKB Cash Kreditkarte – keine Jahresgebühr und volle Leistung
DKB Cash: kostenloses Girokonto mit Kreditkarte beim Testsieger
DKB Cashback – online bis zu 15 % auf Einkäufe zurück
ETF Sparplan DKB – mit niedrigen Gebühren in ETFs investieren
DKB DEPOT AKTION: KOSTENLOSE ETF SPARPLÄNE
DKB KREDITKARTE ERFAHRUNGEN - BIS 0,2% GUTHABENVERZINSUNG!
DKB PRIVATDARLEHEN KREDIT ERFAHRUNGEN 2019 - JAHRESZINS ÜBER LAUFZEIT FEST
Regulierung und Einlagensicherung
Unsere DKB Bank Erfahrungen im Detail
Durch die übersichtliche Strukturierung und den Wegfall mitunter verwirrender Funktionen kann sich der Kunde auf das Wesentliche konzentriert werden. Wer zur DKB Bank wechseln möchte, der kann dies im Zuge des Depotwechsels schnell und einfach veranlassen. Mehr als 10.000 Fonds können gehandelt werden, der größte Anteil davon auch im Zuge eines Fondssparplans. Durch den außerbörslichen Handel ist gewährleistet, dass nahezu alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag gehandelt werden können.
Weiter zu DKB: www.dkb.deDKB Bank Depot im Test – DKB Broker Kosten und Handelskonditionen
DKB-Broker u18 – Vermögensaufbau für Kinder
Mit der Leistung DKB-Broker u18 bietet die DKB Bank eine attraktive Möglichkeit für Eltern und Großeltern bereits frühzeitig für Kinder Vermögen aufzubauen. Dazu ist das Sparen in über 22.000 Fonds und über 1.500 Fondssparpläne möglich. Es handelt sich hierbei um eine langfristig angelegte Sparmöglichkeit, sodass spekulative Anlagen wie Zertifikate und Optionsscheine ausgenommen sind. Die Depotführung ist bei diesem Modell kostenlos. Ebenfalls gebührenfrei ist das Ändern oder Streichen einer Order. Die Anzeige des Depots ist zusammen mit den eigenen Konten im Internet-Banking einzusehen, was sich in unserem DKB Bank Depot im Test als komfortabel erwies. So erhalten Kunden einen Gesamtüberblick über Konten und Depots.
Wer den DKB-Broker u18 für sein Kind eröffnen möchte, kann dies über die Webseite des Anbieters oder über das eigene Internet-Banking umsetzen. Zu den handelbaren Produkten gehören Aktien, verzinsliche Wertpapiere und Investmentfonds. Dabei sind Leerkäufe über den DKB-Broker u18 nicht möglich. Bei Wertpapieraufträgen entstehen DKB Broker Kosten von 10 Euro für jede Inlandsorder bis zu einem Ordervolumen von 10.000 Euro. Ab einem Ordervolumen von über 10.000 Euro fallen pauschal 25 Euro an DKB Broker Kosten an. Darüber hinaus können noch Fremdkosten entstehen, die Trader zudem mit einkalkulieren sollten. Das Orderentgelt für eine Auslandsorder beträgt 20-35 Euro zuzüglich Fremdkosten.
Weiter zu DKB: www.dkb.deDKB-Banking-App – Konto und Depot unterwegs im Blick
In unserem DKB Bank Depot im Test zeigten sich die Funktionen der DKB-Banking-App als hilfreich in den Bereichen Banking und Wertpapierhandel. Über die Banking-App können Nutzer die Bankgeschäfte von unterwegs aus erledigen. Dieses Merkmal stellt nicht nur einen zeitlichen Vorteil dar, sondern ermöglicht zudem eine größere Flexibilität. Die Anzeige aller Konten, Umsätze und Depots ist über die App einsehbar, sodass Kunden die relevanten Daten auch außer Haus überblicken können. Das Erledigen von Überweisungen oder Daueraufträgen gehört ebenfalls zum Funktionsumfang, wie die Geldautomatensuche. Eine wichtige Funktion stellt zudem die Möglichkeit der sofortigen Kartensperre dar. Dies kann über die Banking-App veranlasst werden. Darüber hinaus ist auch eine Neubestellung der Karte einfach zu handhaben.
Die DKB-Banking-App steht im App Store und bei Google play zum Download bereit. Die App wurde für iOS-Geräte, wie das iPhone, iPad und iPod touch konzipiert. Dabei ist eine Kompatibilität mit iOS 7.0 oder höher gegeben. Zudem kann die entsprechende Banking-App über Android-Geräte genutzt werden. Nach der Installation der App ist das Kaufen und Verkaufen von Wertpapieren über das Depot möglich. So können Kunden auch von unterwegs aus am Wertpapierhandel teilnehmen. Eine schnelle Reaktion auf Kursschwankungen kann über die App umgesetzt werden, sodass erfolgsversprechende Chancen nicht ungenutzt bleiben müssen.
Leistungen, Extras und Kundenservice
Depotübertrag zur DKB: einfach und problemlos möglich
Bisher bietet die DKB außer dem rechtlich einwandfreien Formular keine besonderen Boni für Depotwechsler an. Andere Online-Broker werben hier teils mit Prämien von mehreren hundert Euro. Davon sollten sich Anleger allerdings nicht blenden lassen. Auch ohne Bonus sind die Konditionen und der Service bei der DKB hervorragend.
In 3 Schritten zum Depot bei der DKB
Wer bereits Kunde bei der Bank ist, kann sein Depot ganz einfach per iTAN beantragen. Eine nochmalige Registrierung oder Legitimation entfällt dann. Ist das nicht der Fall, finden Trader ein Anmeldeformular auf der Homepage der Kreditbank. Dieses muss vollständig und wahrheitsgemäß ausgefüllt werden. Neben persönlichen Angaben fragt die Kreditbank auch die bisherigen Handelserfahrungen und die Einkommensverhältnisse von Antragsstellern ab. Sobald des Online-Formular ausgefüllt ist, wird es per Mausklick an den Broker übermittelt. Dieser versendet anschließend automatisch eine Bestätigungs-Mail für die Kontoeröffnung.
Ist der Eröffnungsantrag gestellt, muss die Eröffnung des Handelskontos noch legitimiert werden. Dazu setzt die DKB auf das bewährte PostIdent-Verfahren. Trader müssen dafür ihren Eröffnungsantrag, ein gültiges Ausweisdokument sowie einen PostIdent-Coupon in die nächste Postfiliale bringen. Den speziellen Coupon erhalten Anleger per Mail vom Broker.
Nachdem das Konto legitimiert ist, müssen Trader die Ersteinzahlung durchführen. Dazu stehen bei der DKB unterschiedliche Zahlungsmittel zur Verfügung. Besonders die Online-Überweisung geht schnell vonstatten, da der Broker in Deutschland tätig ist.
Weiter zu DKB: www.dkb.deIm DKB Broker Test: Das kostenlose DKB Musterdepot nutzen
Das DKB Musterdepot richtet sich dabei primär an Einsteiger. Sie können erste Handelserfahrungen sammeln und Fehler begehen, ohne dass diese Auswirkungen auf den realen Kontostand hätten. Aber auch fortgeschrittene profitieren vom Testkonto. Sie können neue Handelsstrategien entwickeln, ausprobieren und analysieren. Entpuppt sich eine der neuen Strategien als erfolgsversprechend, kann diese dann auch im Livekonto umgesetzt werden. Für bereits erfahrene Trader ist das DKB Musterdepot insofern interessant, als dass sie die Tradingsoftware als solche analysieren können. Möglicherweise ergeben sich Vorteile gegenüber dem bisher genutzten Modell beim alten Broker.
Weiter zu DKB: www.dkb.deTestberichte und Auszeichnungen
News sowie Fragen und Antworten zum DKB Broker
Unsere Redaktion von Aktiendepot.com hat für Sie Erfahrungen, News, Fragen und Antworten sowie Konditionen zum DKB Broker zusammengetragen. Im folgenden haben wir die wichtigsten FAQs zur DKB aufgelistet:
Welche Depotgebühren veranschlagt die DKB Bank?
Im Bereich Depotgebühren kann der DKB Broker deshalb positiv ausfallen, weil sie in unserem umfangreichen DKB Bank Test keine Depotgebühren veranschlagt hat. Dies war natürlich nicht nur in unserem Test so, sondern die Bank berechnet prinzipiell keine Depotgebühren. Auch das zur Verfügung stehende Verrechnungskonto ist kostenlos.
Wie hoch ist die Einlagensicherung?
Insbesondere Kunden, die zumindest zeitweise höhere Summen auf dem Handelskonto deponiert haben, machen sich Gedanken über die Einlagensicherung. Bei der DKB Bank muss man sich diesbezüglich keine Sorgen machen, denn die Sicherung der Einlagen reicht bis in den dreistelligen Millionen Euro Bereich.
Was kostet eine Order?
Ein Vorteil des Angebotes der DKB Bank sind die transparenten Orderkosten. Es gibt hier keine umständlichen Berechnungen von prozentualen Provisionen, sondern für Inlandsorders fallen entweder zehn Euro (bis zu einem Ordervolumen von 10.000 Euro) oder 25 Euro (ab einem Ordervolumen von 10.000 Euro) an. Bei einer Auslandsorder gibt es hingegen eine fixe Ordergebühr von 20-35 Euro. Limit-Orders sowie der Streichen Orders ist kostenlos.
Wann und wie ist der Kundenservice erreichbar?
Der Kundenservice der DKB Bank ist an jedem Tag der Woche, auch an Samstagen und Sonntagen, nonstop erreichbar. Die Bank bietet also einen sogenannten 24-Stunden-Service an, und zwar auch per Telefon. Zudem ist der Anbieter natürlich per E-Mail und zudem per elektronischem Brief zur Datenübermittlung erreichbar.
Was kann gehandelt werden?
Rund 10.000 Fonds können über den außerbörslichen Weg gehandelt werden und sind zudem mit einem Rabatt von 100 Prozent auf den Ausgabeaufschlag ausgestattet. Darüber hinaus können auch ETFs, Anleihen und Aktien über die Bank gehandelt werden. Was bisher nicht angeboten wird, ist der Handel mit Derivaten, also mit Optionen, Futures und anderen Instrumenten.
Weiter zu DKB: www.dkb.deEigene Erfahrungen zur DKB Bank
Falls Sie bereits über den DKB Broker Wertpapiere gehandelt haben, also insbesondere Erfahrung mit dem Bereich Brokerage machen konnten, würden wir uns über Ihre Meinung freuen. Schreiben Sie einfach einen kurzen Meinungsbericht und teilen uns darin mit, welche Erfahrungen Sie mit der Direktbank gemacht haben.


Fazit: DKB Bank Depot im Test
In unserem DKB Bank Depot im Test zeigte sich, dass Wertpapierdepot und Verrechnungskonto für Kunden kostenlos sind. Auch beim DKB-Broker u18 können Kunden von einem kostenlosen Depot profitieren. Die DKB Bank führt keine Mindesteinlage auf, sodass sich der Einstieg problemlos gestaltet. Zum kostenlosen Service gehören zudem Limit-Orders und das Streichen und Ändern von Orders. Die Ordergebühren für inländische Börsen werden mit einer Pauschale von 10 Euro pro Order bis zu einem Ordervolumen von 10.000 Euro aufgeführt. Darüber hinaus können noch Fremdkosten anfallen. Für ausländische Börsen schlagen Ordergebühren mit pauschal 20-35 Euro pro Order zu Buche und auch hier können zusätzlich Fremdkosten anfallen. Wer sich über die Leistungen und Konditionen der DKB Bank informieren möchte, kann sich an 24 Stunden am Tag den Kundenservice wenden. Der Kauf und Verkauf von Wertpapieren über das Depot ist auch über die Banking-App möglich.
Fragen & Antworten zu DKB
Wo hat die Bank ihren Hauptsitz?
Die DKB hat ihren Hauptsitz in Berlin, Deutschland.
Handelt es sich bei der DKB um einen regulierten Broker?
Die DKB wird unter anderem von der BaFin reguliert.
Kann ich den Handel bei der DKB im Vorfeld erst testen?
Nein, DKB stellt kein kostenloses Demokonto zur Verfügung.
Welche Handelsprodukte bietet die DKB an?
Die DKB bietet unter anderem eine breite Auswahl an Aktien, Rohstoffen und Währungen.










- Keine Ordergebühren, nur Spreads
- Keine Depotgebühren
- Aktienhandel zu attraktiven Konditionen