Consorsbank ETFs: Mehr Anbieter & ab 4,95€






- Aktien ab 2€ online handeln
- Kontoeröffnung in nur 10 Minuten
- Viele ETFs kostenlos handeln
ETFs nehmen in den Depots der Deutschen einen immer größeren Platz ein. Kein Wunder, schließlich schaffen es aktiv gemanagte Fonds nur selten, besser zu sein als der Markt. Warum dann also ein teures Management bezahlen? Außerdem sind ETFs transparent und können diverse Anlagestrategien ziemlich genau abdecken bzw. umsetzen. Consorsbank hat den Trend auch erkannt und bietet seit Jahren Consorsbank ETFs an.
Weiter zur CONSORSBANK: www.consorsbank.deDie Gebühren für den ETF Handel können sich sehen lassen. Über 500 ETFs kosten nur 4,95 Euro – unabhängig vom Ordervolumen. Seit Februar können Kunden nun auch einen Consorsbank ETF Sparplan auf Lyxor ETFs eröffnen und besparen. Und das beste dabei: Das Ganze ist schon ab 25 Euro monatlich möglich und es fallen keine Gebühren an.


Das Consorsbank Trader-Konto ist die Basis für erfolgreiche Wertpapiergeschäfte.
Inhaltsverzeichnis
Der Siegeszug der ETFs
Vorteile von ETFs
- Breite Diversifikation über Branchen, Regionen, Länder, Währungen usw. hinweg
- Geringe laufende Kosten
- Sehr hohe Transparenz
- Hohe Liquidität (kann börsentäglich gehandelt werden)
- Kein Emittentenrisiko (ETFs sind Sondervermögen)
Neuste Beiträge zu Consorsbank
Consorsbank im Test 2019: Ein Blick auf die Möglichkeiten für nachhaltige Investments
Consorsbank App im Test 2019: zielgerichtetes Investment leicht gemacht
Consorsbank Erfahrungen: Zertifikate zum Teil kostenlos handeln
Consorsbank bietet Commerzbank Free Trades
Consorsbank und Exporo: Als Anleger ab 500 Euro in Immobilien investieren
CONSORSBANK SPARPLAN PRÄMIE - SPARPLAN ANLEGEN & 25,- € KASSIEREN
Consorsbank Free Trades mit fast allen Commerzbank Produkten
CONSORSBANK ETF-SPARPLAN 2019 - EIN HOHES MASS AN FLEXIBILITÄT FÜR ANLEGER
CONSORSBANK TRADERAKTION BARPRÄMIE - 3,95 EURO JE TRADE & 5.000 EURO PRÄMIE
Neben der Diversifikation, sind wie eingangs erwähnt, auch die Gebühren und Kosten ein schlagkräftiges Argument für ETFs. Es fällt kein Ausgabeaufschlag an. Bei aktiv gemanagten Fonds dagegen, sind um die 5 Prozent üblich. Auch die laufenden Kosten und Spreads sind bei ETFs vergleichsweise sehr gering. Das wiederum erhöht die Rendite. Denn die Kosten in Form eines Ausgabeaufschlags von 5 Prozent, müssen durch eine erhöhte Rendite erstmal wieder erwirtschaftet werden.
Ein hohes Maß an Transparenz wird außerdem dadurch ermöglicht, dass die Bestandteile des ETFs täglich veröffentlicht werden, bzw. bereits bekannt sind. Ein ETF auf den DAX beispielsweise, hat die gleichen Aktien und dieselbe Gewichtung, wie der zugrunde liegende Index im Portfolio (zumindest bei direkter oder physischer Replikation).
Allgemeine Hinweise bei ETFs
All die genannten Vorteile, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit bieten, sollen natürlich nicht darüber hinwegtäuschen, dass mit ETFs auch einige Risiken verbunden sind, wie zum Beispiel:
- ETFs können sich sowohl positiv wie auch negativ entwickeln
- Es ist kein Ertrag garantiert
- Die Einzeltitel in einem ETF könnten in einer anderen Währung gehandelt werden, wodurch ein Währungsrisiko existiert
- Bei synthetischer Replikation kann ein Kontrahentenrisiko bestehen


In der Consorsbank Community können Kunden Fragen stellen und sich austauschen, natürlich auch über das ETF Angebot.
Die Macht der ETF Sparpläne
- Altersvorsorge
- Sparen auf den nächsten Urlaub
- Das Auto vorzeitig abbezahlen
- Erwerb einer Immobilie
- Generieren eines passiven Einkommens (z.B. durch Ausschüttungen)
- Finanzielle Freiheit weit vor dem Rentenalter
Es wird deutlich ersichtlich, dass jeder Zeithorizont in Frage kommen kann. Das ist ein wesentlicher Vorteil im Gegensatz zu anderen Anlageformen wie beispielsweise Aktien. Bei direkten Aktien-Investments sollte der Zeithorizont schon auf mehrere Jahre gerichtet sein. Werden die Ausschüttungen bzw. Erträge eines ETFs immer wieder reinvestiert, profitieren Anleger zusätzlich noch vom Zinseszinseffekt. Dieser in Verbindung mit einem monatlichen ETF Sparplan, kann ein extrem wirkungsvolles Instrument zum Vermögensaufbau sein.
Weiter zur CONSORSBANK: www.consorsbank.deConsorsbank nimmt Lyxor in ETF Sparplan Angebot mit auf
- 69 ETFs von ComStage kostenfrei besparen
- 71 ETFs von Lyxor kostenfrei besparen
- Mindestsparrate 25 Euro monatlich
- Gilt für neue und bestehende ETF Sparpläne
- Zunächst gültig bis Ende 2019
- Jeder weitere Consorsbank ETF Sparplan kostet 1,5% je Ausführung
- Für Verkäufe fallen reguläre Gebühren an
140 ETFs ohne Gebühren im Rahmen eines Sparplans kaufen, das sind wirklich Top Konditionen. Und mit ComStage und Lyxor hat sich Consorsbank zwei große Platzhirsche ins Boot geholt. Alle anderen ETFs kosten 1,5 Prozent je Ausführung. Eine Mindestgebühr gibt es dabei nicht. Auch das ist im Vergleich zu anderen Brokern ein sehr gutes Angebot. Machen Sie sich selbst ein Bild davon und vergleichen Sie bespielsweise die DeGiro ETF Kosten. Neben monatlicher Sparweise können auch andere Intervalle gewählt werden. Auch Zahlungspausen sind möglich.


Das Consorsbank ETF Angebot kann sich wirklich sehen lassen: Über 500 ETFs ab 4,95€ traden und 140 ETFs im Rahmen eines Sparplans zum Nulltarif.
Welche Vorteile bieten gerade diese 3 Emittenten?
- BNP Paribas Easy: beinhaltet innovative ETFs und Anlagelösungen, wie zum Beispiel niedriger CO2-Austoß und europäische Immobilienaktien
- Lyxor: Moderate Palette an Essential ETFs
- db X-trackers: über 235 ETFs im Angebot und damit gleichzeitig größter Anbieter Europas
Claus Hecher, Verantwortlicher von BNP Paribas Easy in Deutschland, äußerte sich:
„Unser Angebot umfasst in Deutschland aktuell 27 ETFs auf Standardindizes und Spezialthemen, so dass Investoren ihr Depot je nach Risikoneigung und Anlagehorizont ergänzen können“
Consorsbank ETF Handel ab 4,95 Euro
Interessante Details zur Consorsbank
- Kostenfreies Wertpapierdepot ohne Bedingungen
- Regelmäßige Free Trade Aktionen
- Consorsbank App für Android und iOS
- Wechselbonus für Neukunden beim Depotwechsel
- Umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot


Egal worauf oder wie Anleger sparen wollen: Mit der Consorsbank ergeben sich zahlreiche preiswerte Möglichkeiten.
Fazit: ETF Angebot für jeden Geldbeutel
Für über 500 ausgewählte ETFs hat Consorsbank die Kaufgebühren dauerhaft auf nur 4,95 Euro gesenkt, unabhängig vom Ordervolumen. Wer zum Beispiel eine Einmalanlage von 10.000 Euro tätigt, zahlt damit effektiv nicht mal 0,05 Prozent. Auch das generelle Angebot an ETF Sparplänen kann sich sehen lassen: Nur 1,5 Prozent (ohne Mindestgebühr) fallen beim Kauf an. Die monatliche Sparrate beginnt dabei schon ab 25 Euro.
Hier wird schnell deutlich: Das Consorsbank ETF Angebot ist sowohl für Kleinsparer, als auch für vermögendere Kunden hervorragend geeignet.










- Aktien ab 2€ online handeln
- Kontoeröffnung in nur 10 Minuten
- Viele ETFs kostenlos handeln