BITCOIN LIVE CHART – DEN AKTUELLEN BITCOIN KURS IM BLICK!
Inhaltsverzeichnis
Der Unterschied zwischen Kryptowährungen und echten Währungen






- Handel mit Kryptowährungen möglich
- Maximaler Hebel von 1:30
- Trading-Plattform in über 20 Sprachen
Was ist Bitcoin?
Mit der digitalen Währung ist es möglich, an Banken und Staaten vorbei Transaktionen abzuwickeln. Die Coins werden hierbei direkt von Nutzer zu Nutzer übertragen. Es gibt also keinen „Mittelsmann“. Eine Transaktion ist dabei zwar für alle Nutzer des Bitcoin-Netzwerkes in der sogenannten Blockchain sichtbar. Es wird angezeigt, wie viele Coins aktuell von einer bestimmten Bitcoin-Adresse an eine andere Adresse überwiesen werden. Wer sich hinter den jeweiligen Adressen verbirgt, bleibt jedoch geheim. Jede Transaktion ist verschlüsselt. Das heißt, dass man mit Bitcoins anonym bezahlen kann. Für viele Menschen stellt dies einen positiven Aspekt dar.
Das Konzept hinter dem Bitcoin


handeln Sie zahlreiche Kryptowährungen mit eToro
Die „Blockchain“
Die sogenannte Kryptowährung wird auf Rechnern erzeugt. Das Herzstück des gesamten Systems bildet die Blockchain. Man kann sich die Blockchain etwa wie ein großes Buch vorstellen, in dem alle im Bitcoin-Netzwerk stattfindenden Transaktionen festgehalten und aneinander gekettet werden. Gewissermaßen eine virtuelle Buchhaltung. Alle im Netzwerk tätigen Nutzer können die Transaktionen mitverfolgen. Wird aus Transaktionen ein neuer Datenblock erzeugt, wird dieser an die große Kette angehängt.
Das „Mining“
Diese Aufgabe übernehmen im Bitcoin-Netzwerk die „Miner“. Das Verfahren zur Erschaffung neuer Bitcoins wird auch als „Mining“ bezeichnet. Um neue Bitcoins zu schürfen, wird von den Usern im Netzwerk Rechenleistung bereitgestellt.
Der Prozess gestaltet sich – kurz erklärt – so:
- Wenn ein neuer Datenblock aus den gesammelten Transaktionen erzeugt wurde, werden die Transaktionen durch die „Miner“ bestätigt und der Datenblock wird in einen sogenannten Hash umgewandelt.
- Bei einem Hash handelt es sich um eine Abfolge von Zahlen und Buchstaben.
- Der Hash Code wird dann im entsprechenden Datenbock (am Ende der Kette) aufbewahrt.
- An diesen Block können sodann weitere neue Blocks angehängt werden.
Im Prinzip ist der ganze Vorgang wie eine Art Mathematik-Wettbewerb zu verstehen, bei dem komplizierte mathematische Formeln angewandt werden. Wer es schafft, aus den gesammelten Transaktionen zuerst einen Datenblock zu erstellen, erhält dafür Bitcoins als Belohnung. Im eigentlichen Sinne sorgt das Mining aber für die Sicherheit des Netzwerkes und schützt die Blockchain vor Manipulationen durch Hacker.
Weiter zu eToro: www.etoro.comWarum wird der Bitcoin häufig mit Gold verglichen?
Das Schürfen (Minen) der digitalen Münzen wird zunehmend schwerer und aufwändiger. Die Rechenleistung, die für das Mining benötigt wird, zieht einen enormen Stromverbrauch nach sich. Meist ist es nur noch mit sehr großen Rechenzentren möglich, Bitcoins zu schürfen. Auch sogenannte Mining-Pools, über die mehrere Nutzer ihre Rechenleistungen zur Verfügung stellen, haben sich bereits gebildet. Die Teilnehmer teilen die gewonnenen Bitcoins – je nach zur Verfügung gestellter Rechenleistung – im Anschluss untereinander auf.
Aktueller Bitcoin Kurs: Was sagen Experten zur Entwicklung der Kryptowährung?


Traden Sie bei der Nummer 1 – traden Sie bei eToro
Doch auch, wenn Kritiker dem Bitcoin immer wieder ein baldiges Versagen prophezeien, so steht eines fest: Auf dem Bitcoin Live Chart ist nach wie vor ein eindeutiger Kursanstieg zu erkennen. Anleger, die in den Bitcoin investieren möchten, sollten sich natürlich darüber im Klaren sein, dass der Kurs sehr volatil ist. Zumindest in diesem Punkt sind sich die Bitcoin Befürworter und Bitcoin Kritiker einig. Wer mit Kryptowährungen spekuliert, benötigt ein umfangreiches Wissen über den Markt und die Wertentwicklung der Währung.
Fazit: Ob sich der Bitcoin – oder auch andere Kryptowährungen – mittel- und langfristig als Alternative zu klassischen Geldsystemen etablieren kann, bleibt abzuwarten. Während die massiven Kursschwankungen beim Bitcoin-Handel ein großes Risiko darstellen, entwickelt sich die digitale Währung dennoch zu einem alternativen Zahlungsmittel. Auch wenn der Bitcoin in Deutschland als solches bislang weniger bekannt ist, so wird es in anderen Ländern bereits routiniert eingesetzt.
Wo kann man Bitcoins kaufen?
Anleger, die den Bitcoin Kurs live mitverfolgen, können die Währung bei Interesse auf verschiedenen Wegen erwerben. Zum einen ist es möglich, Bitcoins direkt zu kaufen, zum Beispiel auf der bekanntesten deutschen Plattform Bitcoin.de. Des Weiteren kann man über Bitcoin Börsen wie Kraken.com oder Cex.io Kryptowährungen erstehen.
Da es sich bei Bitcoins, wie bereits erwähnt, nicht um echte Münzen handelt, benötigt der Käufer ein digitales Portemonnaie (Wallet), um die virtuellen Coins abzuspeichern. Das Wallet dient gleichzeitig als eine Art Konto, über das Bitcoins oder andere Kryptowährungen ge- und verkauft werden können.
Weiter zu eToro: www.etoro.comGibt es weitere Investitionsmöglichkeiten?
Eine weitere Möglichkeit ist ein Zertifikat, das einen Kurs 1:1 abbildet. Ein solches Zertifikat wird zum Beispiel von der Bank Vontobel aus der Schweiz angeboten. Der Anbieter bietet ebenso zwei Derivate, mit denen Anleger auch auf einen fallenden Kurs setzen können. Diese Art der Spekulation ist möglich, wenn man den Bitcoin Live Kurs genau beobachtet und dann schnell reagiert. Denn häufig sind die Kursschwankungen in die jeweils andere Richtung nur von sehr kurzer Dauer. Das Setzen auf einen sinkenden Kurs ist somit ebenfalls mit einem hohen Risiko verbunden. Gleichwohl lassen sich auch mit dieser Methode Gewinne erzielen.
Was ist eine technische Chart-Analyse?
Wer an die erstaunliche Geschichte des Bitcoin zurückdenkt, weiß, dass die damals mutigen Anleger heute zum Teil Millionäre sind. Viele Menschen haben sich eben dieses Glück gewünscht und sind, lapidar ausgedrückt, auf den Zug aufgesprungen. Für die meisten war eine Investition in den Bitcoin der Einstieg in die Welt des Tradings. Womit sich jeder einzelne allerdings zunächst beschäftigen musste, war die sogenannte technische Analyse – ein wichtiges Werkzeug des Traders. Denn auf Basis dieser Analyse trifft ein Trader seine Entscheidungen.


eToro ist seit Jahren die Nummer 1 beim Social Trading
Chart-Analyse – die Untersuchung vergangener Kursentwicklungen
Natürlich können anhand vorheriger Kursbewegungen keine künftigen Ereignisse verbindlich vorhergesagt werden, insbesondere weil die Kurse am Markt wie gesagt starken Schwankungen unterliegen. Was aber mit einer technischen Analyse möglich ist, das ist eine Abschätzung der jeweils aktuellen Trends. An ihrer Stärke lässt sich zumindest eine Tendenz erkennen, ob man künftig eher mit einer positiven oder einer negativen Entwicklung rechnen muss.
Anders ausgedrückt: eine Chart-Analyse ist nichts anderes als der Versuch, die Stärke und das Verhalten von Käufern und Verkäufern am Markt zu analysieren und daraus ein mögliches Marktverhalten in der Zukunft abzuleiten.
Zwar ist es kaum möglich, das Verhalten einzelner Personen vorherzusagen. Allerdings lassen sich Trends im Verhalten vieler Personen durchaus erkennen. Verspricht etwa ein bestimmter Handel große Gewinne, so ist es wahrscheinlich, dass sich viele dafür entscheiden. Andersherum ist eine steigende Nachfrage garantiert, wenn sich viele Menschen für den Kauf eines Produktes (in diesem Fall wäre es der Bitcoin) entscheiden.
Weiter zu eToro: www.etoro.comKurs-Charts – die verschiedenen Darstellungsarten
Bei der Abbildung eines Charts ist im ersten Schritt der Zeitintervall zu wählen. Hierbei werden
- Jahres-Charts,
- Monats-Charts,
- Wochen-Charts,
- Tages-Charts,
- Minuten-Charts und
- Tick-Charts
unterschieden. Während bei den Tick-Charts die Preise für alle getätigten Handel angezeigt werden, erfolgt die Anzeige bei den übrigen Charts jeweils in Minuten, Tagen, Wochen, Monaten und Jahren.
Das könnte Sie auch interessieren: Bester Bitcoin Broker
Linien-, Balken- und Candlestick-Chart
Bei dem Balken-Chart wird ein vertikaler Kursbalken anstelle des Punktes, welcher den Schlusskurs anzeigt, eingesetzt. Der am höchsten gehandelte Kurs repräsentiert das obere Balkenende. Der tiefste Kurs der jeweiligen Zeiteinheit wird am unteren Balkenende angezeigt. Der Eröffnungskurs (der Kurs, der zuerst gehandelt wurde) wird durch einen Strich auf der linken Seite angezeigt. Der Schlusskurs wird im Balken-Chart mit einem kleinen Strich an der rechten Seite des Balkens markiert.
Der Candlestick-Chart, der auch als Kerzen-Chart bezeichnet wird, ähnelt dem Balken-Chart. Bei dieser Darstellungsform repräsentiert der „Docht“, also der senkrechte Balken, den tiefsten Kurs am unteren Ende und den höchsten Kurs am oberen Ende. Eröffnungskurs und Schlusskurs werden durch ein Rechteck (der „Körper der Kerze“) markiert. Bei einem schwarzen Kerzenkörper markiert der obere Rand den Eröffnungskurs und der untere den Schlusskurs. Bei einem weißen Kerzenkörper ist es andersherum.


Neben Forex und CFDs bietet IQ Option auch den Handel mit Kryptowährungen an
Bitcoin Live Chart – die Entwicklung des Bitcoin mitverfolgen
Der Bitcoin Live Chart (Euro Chart) zeigt die aktuelle Entwicklung des Bitcoin in einer graphischen Darstellung. Damit erlaubt er einem Trader einen schnellen Überblick über Höchst- und Tiefstände sowie den Kursverlauf. Es ist möglich, bei dem Live Chart zwischen unterschiedlichen Zeitintervallen zu wählen. Je nach persönlichem Interesse kann etwa in detaillierter Anzeige der Bitcoin Chart des aktuellen Handelstages angesehen werden. Darüber hinaus lässt sich auch ein Überblick über die vergangenen 5 Jahre schaffen. Somit erhält der Trader ein Gesamtbild über die langfristige Entwicklung der Währung und kann diese Informationen für die eigene Strategie nutzen. Zuletzt können auch einige weitere Zeitintervalle nach Bedarf eingestellt werden.
Weiter zu eToro: www.etoro.comDrei wichtige Tipps für den Handel mit Bitcoins
Tipp 1: Bewusst handeln
„Bewusst handeln“ hat in diesem Fall gleich zwei Bedeutungen. Zum einen sollte ein Trader genau wissen, worauf er sich bei einem Handel mit Bitcoins einlässt. Er muss es also wirklich wollen. Zum anderen sollte er in den Bitcoin-Handel nur mit einer klaren Strategie einsteigen. Diese bewahrt ihn vor falschen Entscheidungen. Generell gilt: Manchmal ist es besser, abzuwarten und nichts zu verdienen. Zwar kann der Kurs in kurzer Zeit nach oben schnellen. Doch er kann ebenso schnell wieder absinken. Wer dann zu früh zu viel Geld in die falsche Kursentwicklung investiert hat, verliert im schlechtesten Fall sein gesamtes Vermögen.
Manchmal ist Abwarten die bessere Strategie!
Tipp 2: Feste Ziele setzen


Der Broker Plus500 bietet ein Demokonto zur Verfügung
Beim Bitcoin-Handel sollte das Ego nicht die Entscheidungen treffen!
Tipp 3: Ein effektives Risikomanagement
Nicht zuletzt spielt das eigene Risikomanagement eine wichtige Rolle. Jeder hat von der eigenen Mutter vielleicht schon einmal den Satz „Nicht viel hilft viel!“ gehört. Diese Aussage ist auch in Bezug auf den Handel mit Kryptowährungen richtig. Denn hier geht es nicht darum, unbedingt das teuerste und beliebteste Finanzprodukt zu handeln, um damit den größtmöglichen Gewinn zu erzielen. Es ist sinnvoller, auf kleinere Gewinne zu hoffen, aus denen sich nach und nach eine große Gewinnsumme entwickelt. Das heißt auch, dass nicht das gesamte Kapital in ein (sehr teures) Produkt investiert werden sollte. Um das Risiko zu streuen, ist es ratsam, nur einen Teil des eigenen Kapitals einzusetzen.
Risiken sollten stets weise bewältigt werden!
Weiter zu eToro: www.etoro.com

Fazit: Chart-Analyse ist ein wichtiges Werkzeug des Traders










- Handel mit Kryptowährungen möglich
- Maximaler Hebel von 1:30
- Trading-Plattform in über 20 Sprachen